Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Schiffbau | 24. Mai 2023

Kreuzfahrtschiff durch SCR-Nachrüstung Tier III-kompatibel

MAN PrimeServ, die After-Sales-Abteilung von MAN Energy Solutions, hat an Bord der „Ambience“, einem Schiff der britischen Kreuzfahrt-Reederei Ambassador Cruise Line, ein Selective Catalytic Reduction (SCR) System installiert. Damit erfüllt das Schiff künftig die Tier III Emissionsstandards und kann…

Unternehmen | 23. Mai 2023

Joerg Sonne wird Senior Managing Director Region North Europe bei Hapag-Lloyd

Hapag-Lloyd hat Joerg Sonne zum Senior Managing Director North Europe ernannt. Er folgt damit auf Martin Rolf, der zukünftig die Position des Managing Director Human Resources übernimmt. Sonne kam im Zuge des Zusammenschlusses mit UASC zu Hapag-Lloyd und leitete von 2017 bis 2022 die Area Arabian…

Schiffbau | 22. Mai 2023

HGK Dry Shipping baut Trockengüter-Binnenschiff für ADM

HGK Dry Shipping baut für ADM, einen der weltweit führenden Nahrungsmittel- und Agrarkonzerne, ein niedrigwasseroptimiertes Trockengüter-Binnenschiff, das mit einem diesel-elektrischen Antrieb sowie Solarpaneelen ausgestattet sein wird. Dazu haben ADM und HGK Dry Shipping auf der kürzlich in München…

Häfen | 17. Mai 2023

HPA und TUI Cruises schließen Landstromvereinbarung

Die Hamburg Port Authority (HPA) und TUI Cruises haben einen langfristigen Kooperationsvertrag für die Versorgung der Schiffe der TUI Cruises Gruppe mit Landstrom unterzeichnet. Die Vereinbarung umfasst alle Schiffe der Marke TUI Cruises sowie der Marke Hapag-Lloyd Cruises. „Durch den…

Schiffbau | 16. Mai 2023

Batteriesystem erhält Rina-Typenzulassung

Das Batteriesystem COBRA (Compact Battery Rack) des Unternehmens Lehmann Marine hat von der Klassifikationsgesellschaft Rina die Typenzulassung erhalten. Damit werden dem System, das bereits im Jahr 2021 durch den DNV zertifiziert wurde, der höchste Sicherheitsstandard und vielseitige…

Schiffbau | 16. Mai 2023

Svitzer bestellt zwei TRAnsverse-Schlepper in der Türkei

Der Schlepperkonzern Svitzer, Teil von A.P. Møller-Mærsk, hat bei der Uzmar-Werft in der Türkei zwei Schiffe des neuen TRAnsverse-Designs für sein australisches Geschäft bestellt. Entwickelt wurde das Design in Zusammenarbeit mit Robert Allan Ltd. Den Angaben zufolge könnten durch den Einsatz der…

Offshore | 11. Mai 2023

Vard baut weitere Spezialschiffe für Offshore-Windmarkt

Die zu Fincantieri gehörende norwegische Werft Vard hat von dem britischen Unternehmen North Star einen Auftrag über bis zu vier CSOVs (Commissioning Service Operation Vessels) erhalten. Die CSOVs mit DP2-Fähigkeit basieren auf dem Vard 4 22 Design, das speziell für North Star entwickelt wurde. Die…

Schiffbau | 10. Mai 2023

Neues Seenotrettungsboot der DGzRS-Station Neuharlingersiel heißt „Courage“

Das neue Seenotrettungsboot für die Station der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in Neuharlingersiel ist auf den Namen „Courage“ getauft worden. Die Zeremonie für den modernen 10,1 m langen Neubau mit der internen Bezeichnung SRB 84 erfolgte auf dem Gelände der…

Schiffbau | 10. Mai 2023

Zwei neue NewMax-Hybridfähren: Stena Line investiert in Frachtkapazität

Stena Line hat den Bau von zwei maßgeschneiderten Schiffen angekündigt, um den Fährdienst Belfast-Heysham in der Irischen See zu erweitern. Die Neubauten des Typs NewMax sollen mit Methanol betrieben werden können. Den Angaben zufolge baut Stena Line derzeit entsprechende Methanol-Lieferketten auf…

Schiffbau | 08. Mai 2023

HGK Shipping und Hydrogenious planen emissionsfreies Binnenschiff mit Wasserstoffträger-Technologie

Die Binnenschifffahrtsreederei HGK Shipping und die Unternehmen Hydrogenious LOHC Maritime sowie Hydrogenious LOHC Technologies haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet. Ziel ist es, eine skalierbare Lösung zu entwickeln, die den Energieträger Wasserstoff für die Binnenschifffahrt…

Schiffbau | 08. Mai 2023

Baustart der „Meteor IV"

Mit dem traditionellen Brennstart hat auf der Neptun Werft in Rostock der Bau des Forschungsschiffes „Meteor IV" für das Bundesministerium für Bildung und Forschung begonnen. Die MEYER Gruppe baut das Forschungsschiff gemeinsam mit der Fassmer Werft. Das Forschungsschiff entsteht auf den…

Kommentar | 29. August 2023

Editorial aus Schiff&Hafen 9/2023: Rahmenprogramm

Mitte des Monats wird die maritime Branche zur Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen zusammenkommen – etwas später im Jahr als sonst aufgrund der Bürgerschaftswahl in der ausrichtenden Stadt im Mai. Die Erwartungen an die 13. NMK könnten höher nicht sein und es steht die Frage im Raum, ob…

Offshore | 03. Mai 2023

Fraunhofer ISE mit Konzept für Wasserstoffproduktion auf See

Das Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) hat ein technisches Anlagenkonzept für eine Wasserstoff-Erzeugungsanlage zum Einsatz auf dem Meer entwickelt. Laut den Forschern zeigten die Ergebnisse, dass die H2-Gewinnung auf See technisch und ökonomisch machbar sei. Bis zu 50.000 Tonnen…

Schiffbau | 03. Mai 2023

Spanisches Marineschiff erhält elektrisches Antriebssystem von ABB

Die spanische Marine lässt ihr Mehrzweckkriegsschiff „Juan Carlos I“ mit einem elektrischen Antriebssystem von ABB nachrüsten. Mit dem Einsatz des Azipod®-Antriebs sollen Effizienz und Manövrierfähigkeit verbessert werden. Mit dem Auftrag der staatlichen spanischen Schiffbaugesellschaft Navantia…

Schiffbau | 26. April 2023

Weitere Damen-Schlepper für Fairplay Towage Group

Die niederländische Damen Shipyards Group hat zwei RSD (Reversed Stern Drive) Schlepper 2513 an die Fairplay Towage Group abgeliefert. Zeitgleich hat das in Hamburg beheimatete Schleppunternehmen drei weitere Schlepper – zwei RSD Tugs 2513 und einen ASD (Azimuth Stern Drive) Tug 2813 – geordert. Die…

Offshore | 26. April 2023

Erstes Fundament für Windpark „Baltic Eagle“ installiert

Der spanische Energiekonzern Iberdrola hat mit der Fundamentlegung für den Offshore-Windpark „Baltic Eagle“ in der Ostsee begonnen. Im Zuge der zentralen Bauphase installiert das Kran- und Installationsschiff „Svanen“ in dem 40 km2 großen Offshore-Windpark, der sich 30 Kilometer nordöstlich der…

Schiffbau | 26. April 2023

Schnelllaufender Motor bereit für Betrieb mit Biokraftstoff

Das Unternehmen MAN Energy Solutions hat bekannt gegeben, dass der schnelllaufende MAN 175D-Motor mit sofortiger Wirkung offiziell für den Betrieb mit Biokraftstoffen zugelassen ist. Dies gilt für alle gängigen Biokraftstoffe wie HVO (Hydro Treated Vegetable Oil) und FAME (Fatty Acid Methyl Ester)…

Offshore | 20. April 2023

Ulstein gewinnt Design Auftrag für neuartige Installationssschiffe

Das zur norwegischen Ulstein Gruppe gehörende Ingenieurbüro Ulstein Design & Solutions B.V. hat von Cyan Renewables mit Sitz in Singapur den Auftrag erhalten, das Design  für eine Reihe von schwimmenden Fundamentinstallationsschiffen (FFIV) zu entwickeln. Die FFIV werden mit einem…

Offshore | 20. April 2023

Havfram Wind bestellt zweites WTIV

Das norwegische Unternehmen Havrfram Wind hat im Rahmen eines bestehenden Neubauvertrags mit CIMC Raffles die Option für ein zweites Windkraftanlagen-Installationsschiff (WTIV) ausgeübt. Das Schiff, das im vierten Quartal 2025 ausgeliefert werden soll, wird nach einem ähnlichen GustoMSC…

Schiffbau | 17. April 2023

AiP für LNG-betriebenes VLCC-Design

ClassNK hat Deltamarin und GTT eine grundsätzliche Genehmigung (AiP) für einen mit LNG betriebenen VLCC (Very Large Crude Carrier) erteilt. Das Dual-Fuel-Schiff wurde mit einem 12.500 m3 großen LNG-Membrantank von GTT an Deck entwickelt, der den Treibstoff bei atmosphärischem Druck speichert.  Das…