Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Schiffbau | 26. April 2023

Weitere Damen-Schlepper für Fairplay Towage Group

Die niederländische Damen Shipyards Group hat zwei RSD (Reversed Stern Drive) Schlepper 2513 an die Fairplay Towage Group abgeliefert. Zeitgleich hat das in Hamburg beheimatete Schleppunternehmen drei weitere Schlepper – zwei RSD Tugs 2513 und einen ASD (Azimuth Stern Drive) Tug 2813 – geordert. Die…

Offshore | 26. April 2023

Erstes Fundament für Windpark „Baltic Eagle“ installiert

Der spanische Energiekonzern Iberdrola hat mit der Fundamentlegung für den Offshore-Windpark „Baltic Eagle“ in der Ostsee begonnen. Im Zuge der zentralen Bauphase installiert das Kran- und Installationsschiff „Svanen“ in dem 40 km2 großen Offshore-Windpark, der sich 30 Kilometer nordöstlich der…

Schiffbau | 26. April 2023

Schnelllaufender Motor bereit für Betrieb mit Biokraftstoff

Das Unternehmen MAN Energy Solutions hat bekannt gegeben, dass der schnelllaufende MAN 175D-Motor mit sofortiger Wirkung offiziell für den Betrieb mit Biokraftstoffen zugelassen ist. Dies gilt für alle gängigen Biokraftstoffe wie HVO (Hydro Treated Vegetable Oil) und FAME (Fatty Acid Methyl Ester)…

Offshore | 20. April 2023

Ulstein gewinnt Design Auftrag für neuartige Installationssschiffe

Das zur norwegischen Ulstein Gruppe gehörende Ingenieurbüro Ulstein Design & Solutions B.V. hat von Cyan Renewables mit Sitz in Singapur den Auftrag erhalten, das Design  für eine Reihe von schwimmenden Fundamentinstallationsschiffen (FFIV) zu entwickeln. Die FFIV werden mit einem…

Offshore | 20. April 2023

Havfram Wind bestellt zweites WTIV

Das norwegische Unternehmen Havrfram Wind hat im Rahmen eines bestehenden Neubauvertrags mit CIMC Raffles die Option für ein zweites Windkraftanlagen-Installationsschiff (WTIV) ausgeübt. Das Schiff, das im vierten Quartal 2025 ausgeliefert werden soll, wird nach einem ähnlichen GustoMSC…

Schiffbau | 17. April 2023

AiP für LNG-betriebenes VLCC-Design

ClassNK hat Deltamarin und GTT eine grundsätzliche Genehmigung (AiP) für einen mit LNG betriebenen VLCC (Very Large Crude Carrier) erteilt. Das Dual-Fuel-Schiff wurde mit einem 12.500 m3 großen LNG-Membrantank von GTT an Deck entwickelt, der den Treibstoff bei atmosphärischem Druck speichert.  Das…

Schiffbau | 14. April 2023

Norwegen finanziert Forschung zu Ammoniak als Wasserstoffträger

Die norwegische Regierung hat sich verpflichtet, rund 5,9 Mio. EUR für eine Initiative des Technologiekonzerns Wärtsilä, von Höegh LNG und einer Reihe anderer Partner bereitzustellen, deren Ziel die Entwicklung von Ammoniak als Wasserstoffträger ist. Das Projekt ist Teil der norwegischen Green…

Schifffahrt | 13. April 2023

Telemar-Fernzugriffslösung unterstützt optimierten Flottenbetrieb bei Fratelli d'Amico

Im Rahmen eines langfristigen Servicevertrags setzt Telemar, ein Unternehmen der Marlink-Gruppe, seine digitale Fernzugriffstechnologie zur Unterstützung des Flottenbetriebs von Fratelli d'Amico Armatori ein. Damit soll ermöglicht werden, die Schiffe während der Behebung von Problemen einsatzbereit…

Offshore | 12. April 2023

FPSO-Schiff: Betrieb und Wartung von Power Modulen

Der Technologiekonzern Wärtsilä wird im Auftrag von 3R Petroleum die Power Module an Bord eines FPSO-Schiffs (Floating Production, Storage and Offloading) betreiben. Das Schiff ist im brasilianischen „Papa Terra“-Ölfeld im Einsatz. Wärtsilä hat außerdem mit 3R Petroleum einen Fünfjahresvertrag über…

Veranstaltungen | 12. April 2023

Hamburg und Husum verlängern Kooperation bei Windmessen

Bis Ende 2029 werden die beiden Windmessen WindEnergy Hamburg und Husum Wind kooperativ zusammenarbeiten. Eine entsprechende Vereinbarung haben die beiden Veranstalter nun getroffen und ihre seit 2014 bestehende Kooperation damit verlängert. Weiterhin werden in den geraden Jahren die WindEnergy…

Offshore | 11. April 2023

Neue Installationsschiffe für den europäischen Markt

Maersk Supply Service (MSS) und GustoMSC haben eine Vereinbarung über die Entwicklung einer neuen Generation von Installationsschiffen (wind installation vessel - WIV) für den europäischen Offshore-Windsektor geschlossen. Das neue Design wird auf demselben Patent und denselben Merkmalen des…

Schifffahrt | 06. April 2023

Anschütz liefert Autopiloten für RoRo-Fähre

Das Kieler Unternehmen Anschütz hat die erste Lieferung seines neuen Autopiloten NautoPilot 5400 NX für die RoRo-Fähre „Corona Sea" abgeschlossen. Die Autopiloten der neuen NautoPilot 5000 NX-Serie kombinieren Unternehmensangaben zufolge einzigartige Algorithmen für hochpräzise Steuerung mit…

Offshore | 05. April 2023

Mercedes-Benz bezieht grüne Energie aus Offshore-Windpark

Iberdrola Deutschland hat mit Mercedes-Benz einen langfristigen Stromliefervertrag abgeschlossen und wird ab 2027 nachhaltig erzeugten Strom aus dem neuen deutschen Offshore-Windpark „Windanker" in der Ostsee liefern. Das Abkommen sichert der Mercedes-Benz Gruppe einen Anteil von mehr als 140 MW der…

Schifffahrt | 04. April 2023

Flotten-Zuwachs bei Spliethoff

Das niederländische, inhabergeführte Reederei-Unternehmen Spliethoff mit Stammsitz in Amsterdam treibt erneut den Ausbau und auch die Leistungssteigerung seiner Flotte aus Mehrzweck-, Schwergut- und Projektladungsschiffen weiter voran. Das erste von zwei Spliethoff-Schiffen des Typs DP2 B,…

Schiffbau | 04. April 2023

Vision der Meyer Werft für Cruiseliner 2100

Die Meyer Werft hat auf der Kreuzfahrt-Leitmesse Seatrade Cruise Global in Florida das Kreuzfahrtschiff der Zukunft für das Jahr 2100 vorgestellt. In Fort Lauderdale zeigten sich die Gäste am Messestand des Papenburger Familienunternehmens von dem Projekt „Reverse“ begeistert. „Dank eines…

MARINE | 04. April 2023

German Naval Yards baut zweites integriertes Marine-Einsatz-Rettungszentrum

Die Kieler Marinewerft German Naval Yards hat, nach dem Bau des ersten integrierten Marine-Einsatz-Rettungszentrums (iMerz I) der Deutschen Marine im vergangenen Jahr, nun auch den Zuschlag für die Konstruktion und den Bau des zweiten Krankenhauses auf See erhalten. Der Vertrag für iMerz II auf dem…

Schiffbau | 04. April 2023

Paketlösungen für die Dekarbonisierung des globalen Verkehrs- und Energiesektors

Der amerikanische Energie- und Technologieanbieter Cummins Inc. und der Schweizer Hersteller von Energiespeicherlösungen Leclanché S.A. wollen ihre Kompetenzen bündeln und haben dies kürzlich in einer gemeinsamen Absichtserklärung festgelegt. Ziel der Zusammenarbeit sei es, Paketlösungen für Hybrid-…

Schiffbau | 03. April 2023

Partner entwickeln Konzept für schnelllaufenden Methanolmotor

Rolls-Royce, Woodward L’Orange und WTZ Roßlau wollen bis Ende des Jahres 2025 ein Konzept für einen schnelllaufenden Verbrennungsmotor für Schiffe entwickeln, der mit grünem Methanol CO2-neutral betrieben werden kann. Das haben die drei Unternehmen kürzlich im Rahmen eines Auftakttreffen des…

Schiffbau | 03. April 2023

Viertakt-Dual-Fuel-Motor erhält Typzulassung

Der MAN 49/60DF-Motor von MAN Energy Solutions hat die Typgenehmigung nach einem fünftägigen Programm auf dem Prüfstand in der Firmenzentrale in Augsburg erhalten. Der Typgenehmigungstest (TAT) wurde von Inspektoren der Klassifikationsgesellschaften ABS, Bureau Veritas, CCS, DNV, Lloyd’s Register…

Häfen | 03. April 2023

Rotterdam: Großinvestition in Maasvlakte II

Die Maersk-Tochter APM Terminals hat die Erweiterung des Maasvlakte-II-Terminals in Rotterdam bekannt gegeben. Das Projekt umfasst eine Fläche von etwa 47,5 Hektar mit einem 1000 m langen Deep-Sea-Kai. Die neuen Kaimauern werden derzeit vom Hafenbetrieb Rotterdam errichtet und sollen bis Mitte 2024…