Suchergebnisse

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Schiffbau | 13. März 2019

MAN mit Umrüstung der „Sajir“ beauftragt

Die Umrüstung von Hapag-Lloyds 15.000 TEU-Containerschiff „Sajir“ auf Dual-Fuel-Betrieb wird von MAN Energy Solutions durchgeführt.

Beitrag des Monats | 12. März 2019

Skandinavische Investoren übernehmen Hammonia Reederei

Die Ernst Russ Gruppe und die Peter Döhle Schiffahrts-KG haben ihre Anteile an der Hammonia Reederei GmbH & Co. KG an die skandinavischen Investoren Ness Risan and Partners, Norwegen, und die ehemaligen Eigentümer der Containerships Gruppe, Finnland, verkauft.

Schiffbau | 11. März 2019

„MSC Bellissima“ in Southampton getauft

Im englischen Southampton hat MSC Cruises die Taufe seines neuen Flaggschiffs „MSC Bellissima“ gefeiert. Der Neubau ist ein Schwesterschiff der im Sommer 2017 in Dienst gestellten „MSC Meraviglia“.

Schiffbau | 08. März 2019

Neue Thruster für Scandlines Hybridfähren

Die Reederei Scandlines lässt die Antriebssysteme ihrer vier Hybridfähren auf der Strecke Puttgarden-Rødby erneuern. Die neuen Thruster werden von Rolls-Royce Commercial Marine zugeliefert.

Schiffbau | 07. März 2019

Ablieferung der „Hanseatic Nature“ verzögert sich

Die Indienststellung des Expeditionsschiffs „Hanseatic Nature“ wird sich voraussichtlich verzögern. Das teilte Hapag-Lloyd Cruises jetzt mit. Die für den 12. April 2019 in Hamburg geplanten Tauffeierlichkeiten wurden abgesagt.

Schiffbau | 07. März 2019

Fincantieri liefert "Costa Venezia" ab

Mit einer spektakulären Flugshow der „Frecce Tricolori“ und einem großen Feuerwerk ist in Triest die „Costa Venezia“ getauft worden.

Schiffbau | 04. März 2019

Drei Jahre unter Genting-Flagge: MV Werften zieht Bilanz

Seit dem 2. März 2016 agieren die drei Werften in Wismar, Rostock-Warnemünde und Stralsund als Teil der Genting-Gruppe. Anlässlich des dreijährigen Jubiläums resümierte die Geschäftsführung von MV Werften auf einer Pressekonferenz in Rostock die vergangenen Jahre und informierte über die aktuellen Schiffbauprojekte, die Personalaufstockung, das Investitionsprogramm und die Zukunftspläne der Werftengruppe.

Beitrag des Monats | 01. März 2019

Deutsche Flagge vereinfacht Taucherbesichtigungen

Die Dienststelle Schiffssicherheit der BG Verkehr hat ihre Zulassungspraxis bei Unterwasserbesichtigungen (In-Water Surveys) von Schiffen unter deutscher Flagge geändert. Die Kontrolle der Schiffsböden kann ab sofort auch dann im Wasser erfolgen, wenn ein Schiff kein Klasse-Zusatzzeichen für Unterwasser-Bodenbesichtigungen hat.

Schiffbau | 01. März 2019

Neues BSH-Flagschiff „Atair“ schwimmt in Kiel auf

Das weltweit erste mit LNG-betriebene Vermessungsschiff „Atair“ ist nach 16 Monaten Bauzeit in Kiel aufgeschwommen.

Schiffbau | 28. Februar 2019

Nobiskrug legt „Black Shark“ auf Kiel

Am Standort ihrer Schwesterwerft in Kiel hat die Nobiskrug-Werft die Kiellegung ihres Neubauprojekts 793 gefeiert.

Schiffbau | 27. Februar 2019

Modernisierung in Frankreich

Das Kreuzfahrtschiff „AIDAcara“ ist bei der französischen Werft Chantier Naval in Marseille modernisiert worden.

Schiffbau | 26. Februar 2019

Royal Caribbean bestellt sechstes Schiff der Oasis-Klasse

Die Kreuzfahrtreederei Royal Caribbean Cruises Ltd. (RCL) hat der französischen Werft Chantiers de l’Atlantique in St. Nazaire den Auftrag zum Bau des sechsten Schiffes der Oasis-Klasse erteilt. Die Auslieferung ist für Herbst 2023 geplant.

Schiffbau | 25. Februar 2019

Batterie-Hybridlösung für ShortSea-Frachtschiff

Wärtsilä ist von der Reederei Hagland Shipping AS mit der Nachrüstung einer Batterie-Hybrid-Antriebslösung auf dem Stückgutfrachtschiff „Hagland Captain“ beauftragt worden.

Beitrag des Monats | 22. Februar 2019

Kooperation im Helgoland-Verkehr

Ab dem 1. März 2019 nimmt in Büsum die neu gegründete Adler & Eils GmbH & Co. KG ihre Dienste im maritimen Ausflugsgeschäft auf.

Schiffbau | 21. Februar 2019

Elsflether Werft beantragt Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung

Die Elsflether Werft AG hat am 20. Februar beim Amtsgericht Nordenham den Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Das Amtsgericht hat diesem Antrag entsprochen und Dr. Hendrik Heerma zum vorläufigen Sachverwalter bestellt.

Schiffbau | 21. Februar 2019

Erstes U-Boot für Singapur getauft

Die erste Einheit einer U-Boot-Viererserie für die Marine in Singapur ist auf der Werft von ThyssenKrupp Marine Systems (TKMS) in Kiel auf den Namen „Invincible“ getauft worden. Die Ablieferung des U-Boots vom Typ 218SG ist für 2021 geplant.

Schiffbau | 19. Februar 2019

Weltgrößte Trimaran-Yacht fährt mit Schottel-Antriebstechnik

Die australische Werft Echo Yachts hat mit der „White Rabbit“ die weltweit größte Trimaran-Superyacht abgeliefert.

Schiffbau | 18. Februar 2019

LGP-betriebener ME-LGIP-Motor für chinesischen VLGC-Tanker

Die zur China State Shipbuilding Corporation (CSSC) gehörende Jiangnan-Werft hat einen MAN B&W 6G60ME-LGIP-LPG-Motor im Zusammenhang mit dem Bau eines 86 000 m3-VLGC-Tankers (Very Large Gas Carrier) für die chinesische Reederei Tianjin Southwest Maritime (TSM) bestellt.

Beitrag des Monats | 17. Februar 2019

THB-Spende an Duckdalben und Seenotretter

Anlässlich seines 70-jährigen Bestehens hat der THB - Tägliche Hafenbericht im November vergangenen Jahres Spenden für den guten Zweck gesammelt.

Schiffbau | 15. Februar 2019

Neuer Finanzinvestor für die FSG

Der Finanzinvestor Lars Windhorst hat mit seiner Holding Sapinda die Anteilsmehrheit (76 Prozent) bei der Flensburger Schiffbau-Gesellschaft (FSG) übernommen.