14.10.2021 | Hamburg, Empire Riverside Hotel

6. Schiff&Hafen-Konferenz
Maritim 4.0

Programm

  • 09:45

    Begrüßung

    Moderation:
    Dr. Silke Sadowski, Chefredakteurin, Schiff&Hafen und Ship&Offshore

  • 09:50

    Digitale Produktentwicklung im Bereich konventioneller Antriebssysteme: Kundenanforderungen, Methoden und neue Geschäftsmodelle

    Vincent von Melle, Leiter Technology Enabled Solutions & Services,
    Zeppelin Power Systems GmbH & Co. KG

  • 10:10

    Digitalisation meets Schifffahrt

    The approach of Zeaborn Ship Management
    Alexander Held, Business Development Manager, 
    Zeaborn Shipmanagement GmbH & Cie. KG

    The journey of NautilusLog
    Otto Klemke, Managing Director, NautilusLog

  • 10:40

    Digital Strategy and new options for Colloboration and Cooperation – KI, Data management and integration

    Gregory Puckett, VP Head of Group Digital Platform & Services GGXP,
    MAN Energy Solutions SE

  • 10:55

    Daten, Standards und Services - Kooperationen, Grenzen und Möglichkeiten

    Prof. Freiherr von Lukas, Standortleitung Rostock, Maritime Graphics, Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD

  • 11:15

    Modularisierung in der Schiffsautomation – MTP als Treiber der Daten

    Norman Südekum, Head of Group Process & Marine,
    Wago Kontakttechnik GmbH & Co. KG
    Henry Bloch, Semodia GmbH

  • 11:30

    Kaffeepause

  • 12:00

    MariData – Ein holistischer Ansatz zur Optimierung des Energieverbrauches im Schiffsbetrieb

    Dr. Jochen Marzi, HSVA, Director  EU - Relations andResearch

  • 12:15

    Turning Operational Data Into Shared Intelligence

    Fabian Fussek, Gründer und Geschäftsführer, Kaiko Systems GmbH

  • 12:30

    Diskussionsrunde: Daten, Standards, Services

    Moderation:
    Prof. Freiherr von Lukas, Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD

    Impuls:
    Digitale Transformation und Ihr Nutzen aus der Sicht von Lloyd‘s Register

    Dr. Claus Reimers, Lloyd’s Register SVP Core Products, Digital Products

    Teilnehmer:

    Gregory Puckett, MAN Energy Solutions SE

    Norman Südekum, Wago Kontakttechnik GmbH & Co. KG

    Henry Bloch, Semodia GmbH

    Dr. Jochen Marzi, HSVA

    Fabian Fussek, Kaiko Systems GmbH

  • 13:00

    Next-generation Cloud Design Platform for Shipbuilding

    Derrick Wan, Head of Business Development, Naval Architect

  • 13:10

    Mittagspause

  • 14:10

    Digitale Schiff-Hafenkommunikation – praktische Erfahrungen von Just-in-Time Koordination

    Kay Dausendschön, Wärtsilä Voyage Germany GmbH
    Gerald Hirt, Geschäftsführer, HVCC Hamburg Vessel Coordination Center GmbH

  • 14:30

    Hochautomatisiertes und autonomes Fahren in der Schifffahrt – Update 2021

    Thoralf Noack, DLR Institut für Kommunikation und Navigation,
    Abteilungsleiter Nautische Systeme

  • 14:50

    CAPTN – Autonomer Fährbetrieb auf der Kieler Förde

    Prof. Dr. Dirk Nowotka, AG Zuverlässige Systeme, Institut für Informatik, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

  • 15:05

    Autonomes Binnenschifffahrt: Erste praktische Erfahrungen im Rahmen des Projekts MAGPIE

    Hendrik Bußhoff, Head of Product – Autonomous Systems, Wärtsilä Voyage

  • 15:20

    Schleusendurchfahrtassistent – ein hochautomatisiertes System erleichtert die Schleusenpassage

    Alexander Lutz, Geschäftsführer, argonics GmbH

  • 15:35

    Diskussionsrunde: Autonome Systeme und digitale Testfelder

    Moderation:
    Thoralf Noack, DLR Institut für Kommunikation und Navigation,
    Abteilungsleiter Nautische Systeme

    Teilnehmer:

    Prof. Dr. Dirk Nowotka, Institut für Informatik,
    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Alexander Lutz, argonics GmbH

    Hendrik Bußhoff, Head of Product – Autonomous Systems, Wärtsilä Voyage

  • 16:05

    Kaffeepause

  • 16:35

    Mit automatisierten Crew Wechseln Effizienz in der Schifffahrt steigern

    Niklas Weidmann, Gründer und Geschäftsführer, Tilla Systems GmbH
    Matthias Blöte, Corporate Business Development, Peter Döhle Schiffahrts-KG

  • 16:50

    Podiumsdiskussion: Reedereien

    Teilnehmer:

    Christoph Gessner, CPO Containerschiffreederei (GmbH & Co.) KG  

    Guido Försterling, Sloman Neptun Schiffahrts-Aktiengesellschaft

    Alexander Held, Zeaborn Shipmanagement

    Gerald Hirt, HVCC Hamburg Vessel Coordination Center GmbH

  • 17.30

    Ende der Konferenz

    Anschließend findet noch ein Get-Together im Hotel statt.