Kathrin Lau, Chefredakteurin Schiff&Hafen/Ship&Offshore
Digitalstrategie für die maritime Branche: Von der Optimierung zum koordinierten Aufbau neuer digitaler Fähigkeiten
Christina Sauter, Chief Operating Officer, Hamburg Süd ApS & Co KG
Dr. Lars Schwabe, Business Director „IoT & Digital Strategy“, Lufthansa Industry Solutions
Digitalisierung bei NSB - Wo wir Chancen sehen und nutzen
Dominique Kreuzkam, Head of Corporate Branding & Communication, NSB GROUP
Die Hebelwirkung moderner digitaler Lösungen für das eigene Business Development
Tjard Jürgens, VP Business Development Manager, Zeaborn Shipmanagement
Philippe Lavarde, CEO/Managing Director, Closelink
Digitale Dienste und Konzepte für den Maschinenraum - Autonomie, Cyber Security und weitere Funktionen
Alexander Feindt, Global Business Development Manager Marine Four-Stroke, MAN Energy Solutions SE
DMZ Studie: aktuelle Projekte der autonomen Schifffahrt
Claus Brandt, Geschäftsführer, Deutsches Maritimes Zentrum (DMZ)
Carl Philipp Wrede, Stellvertretender Institutsleiter & Leitung Strategie und ELSA-Forschung, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Autonome Wasserfahrzeuge - praktische Erfahrungen unter realen Bedingungen
Peter H. Holm, European Director, Sea Machines Robotics GmbH
AR-basierte Steuerung von Schleppern - ein Feldversuch
Hans-Christoph Burmeister, Abteilungsleiter‚ Sea Traffic and Nautical Solutions, Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen CML,
Dr. Dirk Jürgens, Vice President Research and Development, Group Division Turbo Marine Division Mobility, Voith Group
Autonomes Fahren in digitalen Testfeldern am Beispiel der Spree-Oder-Wasserstraße
Jürgen Alberding, Owner, Alberding GmbH
Podiumsdiskussion mit allen Referenten Block II
Moderation: Thoralf Noack, Head of Department Nautical Systems, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Green Ship – Nachhaltige Energie effizient vernetzt und flexibel gesteuert. Ein Bauplan für zukünftige Energiekonzepte
Timon S. Hartwich, M. Sc., Technische Universität Hamburg
Burkhard Staudacker, Key Account Manager, Bachmann electronic GmbH
Die Rolle der künstlichen Intelligenz bei der Dekarbonisierung der maritimen Industrie
Claus Reimers, Senior Vice President Products & Technology, Digital Product, Lloyd’s Register
Maritime Cyber Security: Anforderungen an die IT-Sicherheit im Hafen und auf See
Achim Fischer-Erdsiek, Managing Partner,
NW Assekuranzmakler ProRisk GmbH & Co. KG, ein Unternehmen der Lampe & Schwartze Gruppe
Secure by Design - Aber wie?
Jan Lausch, Principal Consultant Industrial Systems Accelerator, DNV Maritime Software GmbH
Steffen Friedrich, Global Industry Manager Marine & Offshore,
Wago GmbH & Co. KG
Norman Südekum, Industry & Key Account Management, Head of Group Marine, Wago GmbH & Co. KG
Durchgängiges Engineering von der Verfahrenstechnik übers MTP in die Automation: Modulares Schiffsengineering
Malte Schulz, Account Manager EPLAN GmbH & Co. KG
Henry Bloch, Geschäftsführer Semodia GmbH
Digitalisierung - ein Produkt oder ein Enabler?
Wieviel sind die Daten in der Schifffahrt wirklich Wert?
Bartosz Kowalinski, Marine Automation Ship System, Rolls Royce Solutions GmbH
Feedback und Standpunkte aus der Reederschaft
Dominique Kreuzkam, Head of Corporate Branding & Communication, NSB GROUP
Tjard Jürgens, VP Business Development Manager, Zeaborn Shipmanagement
Christina Sauter, Chief Operating Officer, Hamburg Süd
Claus Reimers, Senior Vice President Products & Technology, Digital Product, Lloyd’s Register
Anschließend: Get-Together im Foyer