Sehr geehrte Damen und Herren,

mit dem Inkrafttreten von FuelEU Maritime steht die maritime Branche vor tiefgreifenden Veränderungen. Sie ist Teil des Fit for 55"-Pakets und soll helfen, die EU-Klimaziele zu erreichen. Die Verordnung legt schrittweise strengere Vorgaben für den Treibhausgasausstoß von Schiffskraftstoffen fest, um die Dekarbonisierung der Schifffahrtsindustrie voranzutreiben. 

Im Fokus stehen zukunftsorientierte Technologien für nachhaltige Antriebssysteme, der Einsatz alternativer Brennstoffe sowie die Entwicklung und Implementierung von Carbon Capture and Storage-Technologien.

Vielversprechende Projekte sind derzeit: 

  • Offshore-Windparks zur CO₂-Reduktion: Ein Forschungsteam untersucht die Integration von Carbon Capture and Storage (CCS) in Offshore-Windparks zur Speicherung von Industrie-CO₂ in unterseeischen Speichern. Diese Methode könnte Industrieemissionen senken und erneuerbare Energien effizienter nutzen.
  • Japanische CO₂-Tanker für CCS: Die Reederei NYK entwickelt mit Partnern ein „Terminal-zu-Terminal"-Tanker-Konzept für den Transport von verflüssigtem CO₂ (LCO₂). Die Spezialtanker mit 40.000 m³ Kapazität ermöglichen den Transport abgeschiedenen CO₂ zu Lagerstätten oder zur Nutzung in synthetischen Kraftstoffen.

  • CCS-Projekt Greensand Future" in der Nordsee: INEOS plant im Nini-Feld vor Dänemark die Speicherung von jährlich bis zu 400.000 Tonnen CO₂, mit einer angestrebten Kapazität von 8 Millionen Tonnen bis 2030. Dieses erste grenzüberschreitende CCS-Projekt zeigt das Potenzial zur Reduktion von Industrieemissionen.

Schiff&Hafen liefert hierzu aktuelle Berichte und detaillierte Analysen – von der Berichterstattung über neue Entwicklungen bis hin zu praxisnahen Fachbeiträgen. Mit unseren Print- und digitalen Angeboten sowie dem exklusiven Schiff&Hafen Kompakt Infoletter sind Sie stets bestens informiert.

Herzliche Grüße, Ihre

Kathrin Lau

Chefredakteurin Schiff&Hafen | Ship&Offshore

Das erweiterte Medienpaket im Überblick:

  • Premium Infoletter Schiff&Hafen Kompakt: Exklusive und ausgewählte Marktinformationen 14-tägig als PDF – aktuell und branchennah
  • Schiff&Hafen-Magazin: 6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper-PDF und wahlweise zusätzlich in Print
  • Digital-Magazin Ship&Offshore: Ergänzend und im monatlichen Wechsel mit dem Schiff&Hafen-Magazin
  • Archiv: Zugriff auf alle Inhalte von Schiff&Hafen sowie Ship&Offshore seit 2010 und Schiff&Hafen Kompakt seit 2024 in den Maritime Archives
  • App: Alle Ausgaben ab Lieferbeginn sind auf Ihren mobilen Geräten verfügbar
  • Schiff&Hafen Newsletter: 14-tägiger Newsletter im Wechsel mit Schiff&Hafen Kompakt mit einem kurzen Überblick über die wichtigsten Branchenmeldungen

 

Musterausgabe Schiff&Hafen | Musterausgabe Ship&Offshore

 

Mit dem umfangreichen Schiff&Hafen-Medienpaket behalten Sie alle Entwicklungen und Innovationen im Blick und verpassen keine Neuigkeiten aus der Branche. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie das Medienpaket für 2 Monate kostenlos!

Jetzt testen