Seit Mitte April steht es fest: Der Schiffsverkehr wird ab 2024 sukzessive mit in den EU-Emissionshandel aufgenommen werden. Zur endgültigen Verabschiedung fehlt zwar noch die Billigung durch den EU-Ministerrat, diese gilt aber als Formsache.
Der…
Die Reederei Hurtigruten Norwegen hat das Passagier- und RoRo-Schiff „Kong Harald“ mit einem Hybridantrieb ausgerüstet, um die CO2- und Stickoxidemissionen zu reduzieren. Damit führt der Betreiber der traditionellen Postschiffroute, die dieses Jahr…
BASF SE und die Reederei Stolt Tankers haben auf dem BASF-Werksgelände in Ludwigshafen das neue Niedrigwasser-Binnenschiff „Stolt Ludwigshafen“ getauft. Der Tanker ist in Partnerschaft zwischen BASF, der Reederei Stolt Tankers, der Mercurius Shipping…
Das Software-as-a-Service-Startup (SaaS) zero44 hat den Abschluss einer erfolgreichen Finanzierungsrunde in Höhe von 2,5 Millionen Euro verkündet. Angeführt wird diese vom Frühphasen-Investor Atlantic Labs. Darüber hinaus investieren unter anderem…
Der niederländische Schiffbauer Damen Naval hat den deutschen Hersteller Lutz Aufzüge mit der Planung, Fertigung und Installation von Aufzügen an Bord der neuen F126-Fregatten für die Deutsche Marine beauftragt. Im Juni 2020 erhielt das…
Was für eine Rolle kann Künstliche Intelligenz (KI) zukünftig in der maritimen Branche spielen? Können autonome Systeme die Schifffahrt auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützen? Wie kann kritische maritime Infrastruktur besser geschützt werden?…
Die fortschreitende Digitalisierung von Prozessen, der unmittelbare Zugang zu Echtzeitinformationen, vernetzte Sensorik und Simulation halten in rasantem Tempo Einzug in die maritime Wirtschaft.
Autonome Systeme werden sowohl die nautische Schiffsführung als auch den technischen Schiffsbetrieb zunehmend prägen und die internationale Seefahrt sicherer und nachhaltiger gestalten.
Vor dem Hintergrund der sich verschärfenden Klimaproblematik ist über die Suche nach einem geeigneten „Kraftstoff der Zukunft“ vermehrt diskutiert worden. In den Fokus rücken weiterführende zukunftsfähige, möglichst klimaneutrale Kraftstoffe.
Technisch-maritime Fachpublikation mit aktuellen Entwicklungen in Schiffbau, Schifffahrt und Offshore-Technologie
Veranstaltungen
29.11.2023
|
Empire Riverside Hotel, Hamburg
3. LNG & Future Fuels Forum
Zum dritten Mal organisiert die Redaktion von Schiff&Hafen als Fortführung des etablierten LNG Round Table das LNG & Future Fuels Forum. Anknüpfend an...