13.03.2025

CTA erhält Förderung für 5G-Pilotprojekt

Der Container Terminal Altenwerder (CTA) der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat im Rahmen der Richtlinie DigiTest des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) eine Förderung für den Aufbau eines 5G-Campusnetzes erhalten. Ziel des…

13.03.2025

Palfinger Marine liefert Ausrüstungspaket für OSV

Palfinger Marine hat von der polnischen Werft Crist S.A. einen Auftrag zur Lieferung eines Ausrüstungspakets für ein Offshore-Versorgungsschiff (OSV) erhalten. Das Schiff, das vorläufig den Namen „Seadragon“ trägt, wird für die DOF Group gebaut und…

13.03.2025

CSOV-Kasko erreicht Ulstein Verft für nächste Bauphase

Der Kasko des neuen Commissioning Service Operation Vessel (CSOV) für die BS Offshore ist auf der norwegischen Ulstein Verft angekommen. Der Schiffskörper der „Werftnummer 321“ wurde auf der polnischen Crist-Werft gebaut. Auf der Ulstein Verft erhält…

13.03.2025

HGT erwirbt Mehrheitsanteile an CNMP LH Terminal in Le Havre

Hanseatic Global Terminals (HGT), ein Tochterunternehmen der Hamburger Reederei Hapag-Lloyd, hat 60 Prozent der Anteile an CNMP LH von der Seafrigo Group erworben. CNMP LH betreibt den Atlantique Container Terminal in Le Havre, Frankreich. Die…

12.03.2025

Meyer Floating Solutions baut Surf-Plattform für Hamburg

Meyer Floating Solutions, ein Pionierunternehmen der Meyer Werft GmbH, hat von dem Unternehmen Floating Wave den Auftrag zum Bau einer schwimmenden Surf-Plattform für den Hamburger Fischereihafen erhalten. Die 12 m breite sogenannte „Floating Wave“…

06.03.2025

Teilautonome Fähre auf der Kieler Förde bis 2028

Mit dem Ziel, eine autonome Passagierfähre auf der Kieler Förde zu realisieren, haben die CAPTN (Clean Autonomous Public Transport) Initiative, die Fachhochschule Kiel, die Forschungs- und Entwicklungszentrum Fachhochschule Kiel GmbH, die…

Weitere News

06.03.2025
Offshore

Offshore-Windbranche fordert politische Verlässlichkeit und Reformen

Die Stiftung Offshore-Windenergie hat zusammen mit der WAB e.V., dem Erneuerbaren Energien Cluster Hamburg (Förderverein EEHH e.V.) und dem WindEnergy Network e.V. strategische Handlungsempfehlungen an eine künftige Bundesregierung veröffentlicht.…

05.03.2025
Häfen

Deutsche Seehäfen drängen auf wirtschaftspolitische Weichenstellungen

Der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) hat die Parteien nach der Bundestagswahl zur zügigen Aufnahme konstruktiver Gespräche aufgerufen – die Umsetzung der Nationalen Hafenstrategie sowie Sanierung und Ausbau der…

05.03.2025
Häfen

Containerumschlag in Bremerhaven wächst – Autoimport sinkt signifikant

Die bremischen Häfen haben im Jahr 2024 einen seeseitigen Güterumschlag von insgesamt 61,9 Mio. t verzeichnet. Dies entspricht einem Wachstum von 5,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das geht aus den aktuellen Daten der Senatorin für Wirtschaft,…

05.03.2025
Schifffahrt

Energy Transition Outlook: Grundlegende Änderungen im Energiemix

Die Klassifikationsgesellschaft DNV hat erstmals einen Energy Transition Outlook (ETO) für Deutschland veröffentlicht. Dieser zeigt, dass die Bundesrepublik auf einem guten Weg ist, bis 2050 fast die Hälfte des Energiebedarfs mit Strom zu decken.…

04.03.2025
Schiffbau

Norden-Frisia bereitet Inbetriebnahme des E-Kat vor

Die AG Reederei Norden-Frisia hat mit dem Probebetrieb des neuen Elektrokatamarans (E-Kat) begonnen. Der Neubau soll zu Beginn der touristischen Hauptsaison 2025 in Betrieb gehen und bis zu achtmal täglich zwischen Norderney und Norddeich verkehren.…

04.03.2025
Häfen

Niedersachsens Seehäfen verzeichnen zehn Prozent mehr Umschlag

Die niedersächsischen Seehäfen haben im Jahr 2024 ihr Umschlagergebnis im Seeverkehr um 10 Prozent auf 55,5 Mio. t gegenüber dem Vorjahr gesteigert (2023: 50,6 Mio. t). „Mit dem Umschlagplus von 10 Prozent im vergangenen Jahr sind wir in…

Veranstaltungen

16.09.2025 | Empire Riverside Hotel

10. Schiff&Hafen-Konferenz Maritim 4.0

Die Schifffahrtsbranche entwickelt sich stetig weiter und Themen wie autonome Schifffahrt oder automatisierte Systeme waren und sind nach wie vor Antreiber im maritimen Bereich. Unternehmen in der Branche müssen sich daher regelmäßig auf den neuen Stand bringen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Basierend aus Erkenntnissen und Entwicklungen in diesem und nächstem Jahr wird die Maritim 4.0-Konferenz...

Zur Veranstaltung

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben