Künftig sollen Konverterplattformen für die Offshore-Windbranche in Rostock-Warnemünde gebaut werden. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat dafür der privatwirtschaftlichen Nutzung von Teilen des Geländes des dortigen Marinearsenals…
Das Binnenschifffahrtsunternehmen HGK Shipping hat bei der niederländischen Werft De Gerlien Van Tiem einen tiefgangoptimierten Gastanker in Auftrag gegeben. Entwickelt wurde die „GAS 96" in enger Abstimmung gemäß den Anforderungen zweier großer…
FureBear, ein Joint-Venture der beiden Reedereien Furetank AB aus Schweden und Algoma Central Corporation aus Kanada, hat die China Merchants Jinling Werft im chinesischen Yangzhou mit dem Bau von zwei weiteren 17 999 tdw-Produktentankern der…
Die Flensburger Förde Reederei Seetouristik (FRS) hat sich von der Tochtergesellschaft FRS Iberia getrennt. Die Fährlinien zwischen Spanien und Marokko werden künftig von der dänischen Transport- und Logistikgruppe DFDS (Det Forenede…
Vattenfall hat sein Eintrittsrecht für den Windpark „N-6.6“ ausgeübt, der sich rund 85 km nördlich der Insel Borkum befindet. Dies hatte der Energiekonzern der Bundesnetzagentur in Bonn mitgeteilt. Das Unternehmen plant, in den kommenden Jahren dort…
Das erste mit grünem Methanol betriebene Containerschiff der dänischen Reederei Maersk ist von der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf den Namen „Laura Maersk" getauft worden. Die Zeremonie fand im Hafen von Kopenhagen, Dänemark,…
Die fortschreitende Digitalisierung von Prozessen, der unmittelbare Zugang zu Echtzeitinformationen, vernetzte Sensorik und Simulation halten in rasantem Tempo Einzug in die maritime Wirtschaft.
Autonome Systeme werden sowohl die nautische Schiffsführung als auch den technischen Schiffsbetrieb zunehmend prägen und die internationale Seefahrt sicherer und nachhaltiger gestalten.
Vor dem Hintergrund der sich verschärfenden Klimaproblematik ist über die Suche nach einem geeigneten „Kraftstoff der Zukunft“ vermehrt diskutiert worden. In den Fokus rücken weiterführende zukunftsfähige, möglichst klimaneutrale Kraftstoffe.