Offshore

A.P. Møller Holding übernimmt Maersk Supply Service

Im Zuge ihres vollständigen Rückzugs aus dem Ölgeschäft hat sich die dänische Reederei Maersk von ihrem Geschäftsbereich Maersk Supply Service (MSS) getrennt. Für 685 Millionen US-Dollar – umgerechnet knapp 640 Millionen Euro – verkaufte Maersk die…

Schiffbau

Entwicklung eines Brennstoffzellensystems für den maritimen Bereich

In einem gemeinsamen Forschungsprojekt wollen Freudenberg e-Power Systems, die Meyer Werft und die Royal Caribbean Group ein neues, auf den maritimen Bereich zugeschnittenes Brennstoffzellensystem entwickeln. Das teilten die Partner jetzt mit. Ziel…

Offshore

Vertrag zum Umschlag von Windkraftkomponenten geschlossen

Der Hersteller von Windkraftanlagen, Vestas, und Blue Water Shipping / Blue Water BREB haben einen Fünfjahres-Vertrag über den Umschlag von Windkomponenten auf den Terminals Esbjerg und Cuxhaven unterzeichnet. Die beiden Unternehmen arbeiten eigenen…

Offshore

Simulationen bestätigen Vorteile des dynamischen Ruderpropellers

Berechnungen und Simulationen haben dem von Schottel neu konzipierten RudderPropeller Dynamic SRP-D eine verbesserte Positionsgenauigkeit sowie eine höhere Leistungsfähigkeit bei geringeren Emissionen bestätigt. Das teilte das in Spay ansässige…

Offshore

DNV erteilt AiP für schwimmende Ammoniakanlage

Ein Konzept für eine schwimmende Produktionsanlage zur Herstellung von grünem Ammoniak im industriellen Maßstab hat die grundsätzliche Genehmigung (Approval in Principle, AiP) von DNV erhalten. Das so genannte NH3-FPSO-Konzept wird von der…

Offshore

Projekt Greensand: Dänemark startet CO2-Speicherung in der Nordsee

Mit einem Festakt im dänischen Esbjerg ist das Projekt Greensand und damit die europaweit erste Einspeicherung von CO2 - in einer Lagerstätte in der dänischen Nordsee, dem ausgeförderten Ölfeld Nini West - eröffnet worden. Der dänische Kronprinz…

Aktuelle Themen

Maritim 4.0

Die fortschreitende Digitalisierung von Prozessen, der unmittelbare Zugang zu Echtzeitinformationen, vernetzte Sensorik und Simulation halten in rasantem Tempo Einzug in die maritime Wirtschaft.

mehr lesen
 

Autonome Systeme

Autonome Systeme werden sowohl die nautische Schiffsführung als auch den technischen Schiffsbetrieb zunehmend prägen und die internationale Seefahrt sicherer und nachhaltiger gestalten.

Mehr lesen

LNG & Future Fuels

Vor dem Hintergrund der sich verschärfenden Klimaproblematik ist über die Suche nach einem geeigneten „Kraftstoff der Zukunft“ vermehrt diskutiert worden. In den Fokus rücken weiterführende zukunftsfähige, möglichst klimaneutrale Kraftstoffe.

Mehr lesen

Publikationen

German Marine Equipment

Image-Broschüre "German Marine Equipment – advanced technology for worldwide shipping and shipbuilding"
in Zusammenarbeit mit dem VDMA

Ship&Offshore

Maritime technische Fachinformationen in englischer Sprache aus dem globalen Schiffbau- und Offshore-Markt

Schiff&Hafen

Technisch-maritime Fachpublikation mit aktuellen Entwicklungen in Schiffbau, Schifffahrt und Offshore-Technologie

Veranstaltungen

23.05.2023 | Barceló Hotel, Hamburg

8. Schiff&Hafen-Konferenz Maritim 4.0

Die etablierte Fachkonferenz Maritim 4.0 geht in die nächste Runde. Was hat sich getan im Bereich der Digitalisierung, welche neuen Projekte und...

Details & Anmeldung

Branchentermine

Weitere Inhalte

Newsletter

Registrieren Sie sich für den Schiff&Hafen-Newsletter und bekommen Sie wöchentlich aktuelle Informationen zu Ihrer Branche.

Jetzt abonnieren

Buyer's Guide

Der Buyer's Guide dient als Marktübersicht und Bezugsquellenverzeichnis der Schiffbau- und Zulieferindustrie.

Zum Buyer's Guide