
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Beschädigungen von Datenkabeln in der Ostsee haben deutlich gemacht, wie verwundbar die maritime Infrastruktur ist. Angesichts der hohen Abhängigkeit vom globalen Seehandel und digitalen Kommunikationsnetzen wächst der Bedarf an umfassender Überwachung, belastbaren Lagebildern und einer widerstandsfähigen Sicherheitsarchitektur. Regulatorisch rücken Maßnahmen wie die Umsetzung der NIS2-Richtlinie und das neue KRITIS-Dachgesetz in den Fokus – mit direkten Auswirkungen auf Betreiber und Unternehmen der maritimen Wirtschaft.
Parallel dazu steht der Offshore-Wind-Ausbau vor strukturellen Herausforderungen: Die Branche kämpft mit mangelnder Planbarkeit, einem Ausschreibungsdesign, das vor allem auf staatliche Einnahmen statt Versorgungssicherheit setzt, sowie mit Engpässen bei der Netzanbindung. Besonders kritisch ist die fehlende Hafeninfrastruktur: Ohne modernisierte, leistungsfähige Häfen mit ausreichend Schwerlastflächen und Logistikkapazitäten für Transport, Montage und Wartung lassen sich die gesetzten Ausbauziele kaum erreichen. Eine erfolgreiche Energiewende auf See erfordert daher nicht nur politische Zielvorgaben, sondern gezielte Investitionen in Infrastruktur und Rahmenbedingungen.
Hinzu kommt ein oft unterschätztes Risiko: Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee. Sie gefährden nicht nur Umwelt und Bauprojekte, sondern stellen auch eine sicherheitstechnische Herausforderung dar.
Schiff&Hafen liefert hierzu aktuelle Berichte und detaillierte Analysen – von der Berichterstattung über neue Entwicklungen bis hin zu praxisnahen Fachbeiträgen. Mit unseren Print- und digitalen Angeboten sowie dem exklusiven Schiff&Hafen Kompakt Infoletter sind Sie stets bestens informiert.
Herzliche Grüße, Ihre
Kathrin Lau
Chefredakteurin Schiff&Hafen | Ship&Offshore

Das erweiterte Medienpaket im Überblick:
- Premium-Infoletter Schiff&Hafen Kompakt: Exklusive und ausgewählte Marktinformationen 14-tägig als PDF – aktuell und branchennah
- Schiff&Hafen-Magazin: 6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper-PDF und wahlweise zusätzlich in Print
- Digital-Magazin Ship&Offshore: Ergänzend und im monatlichen Wechsel mit dem Schiff&Hafen-Magazin
- Archiv: Zugriff auf alle Inhalte von Schiff&Hafen sowie Ship&Offshore seit 2010 und Schiff&Hafen Kompakt seit 2024 in den Maritime Archives
- App: Alle Ausgaben ab Lieferbeginn sind auf Ihren mobilen Geräten verfügbar
- Schiff&Hafen Newsletter: 14-tägiger Newsletter im Wechsel mit Schiff&Hafen Kompakt mit einem kurzen Überblick über die wichtigsten Branchenmeldungen
Mit dem umfangreichen Schiff&Hafen-Medienpaket behalten Sie alle Entwicklungen und Innovationen im Blick und verpassen keine Neuigkeiten aus der Branche. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie das Medienpaket für 2 Monate kostenlos!