Die Containerreedereien MSC und Maersk haben die Beendigung der gemeinsamen Schifffahrtsallianz 2M bekanntgegeben; sie wird per Januar 2025 wirksam.
In einer gemeinsamen Erklärung sagten die CEO der Carrier, Vincent Clerc (Maersk) und Sören Toft…
neues Glück, sagt der Volksmund. Nach den vergangenen Jahren fällt es jedoch mitunter schwer, positiv auf die kommenden Monate zu blicken. Die unterschiedlichen Teilsegmente der maritimen Branche, seien es die Reeder, Häfen, Zulieferer, der Schiffbau…
Die italienische Grimaldi-Gruppe verdreifacht ihre Aufträge. Ende Oktober hatte der Konzern fünf Pure Car and Truck Carrier (PCTC) bei der Werft China Merchants Heavy Industries Jiangsu in Auftrag gegeben, mit der Option auf fünf weitere…
Das Kieler Unternehmen Raytheon Anschütz hat mit dem NautoPilot 5000NX einen neuen Autopiloten für Schiffe vorgestellt, der präzise Kursregelung mit Kraftstoffeinsparungen kombinieren soll.
Wie effizient ein Autopilot steuert, wird durch…
Die FSG-Nobiskrug Holding hat die Würzburger Interieur Manufaktur GmbH (WIMA) gekauft und sich damit Know-how für die Ausstattung von edlen Yachten gesichert. Der weltweit tätige Hersteller von Innenausstattungen für Superyachten beschäftigt 40…
Bei der Ostseestaal GmbH & Co. KG in Stralsund ist der erste Stahlzuschnitt für das neue Forschungsschiff des Helmholtz-Zentrums Hereon in Geesthacht erfolgt. Das Stralsunder Spezialunternehmen wurde von der Hitzler Werft im schleswig-holsteinischen…
Die fortschreitende Digitalisierung von Prozessen, der unmittelbare Zugang zu Echtzeitinformationen, vernetzte Sensorik und Simulation halten in rasantem Tempo Einzug in die maritime Wirtschaft.
Autonome Systeme werden sowohl die nautische Schiffsführung als auch den technischen Schiffsbetrieb zunehmend prägen und die internationale Seefahrt sicherer und nachhaltiger gestalten.
Vor dem Hintergrund der sich verschärfenden Klimaproblematik ist über die Suche nach einem geeigneten „Kraftstoff der Zukunft“ vermehrt diskutiert worden. In den Fokus rücken weiterführende zukunftsfähige, möglichst klimaneutrale Kraftstoffe.
Technisch-maritime Fachpublikation mit aktuellen Entwicklungen in Schiffbau, Schifffahrt und Offshore-Technologie
Veranstaltungen
23.05.2023
|
Barceló Hotel, Hamburg
8. Schiff&Hafen-Konferenz Maritim 4.0
Die Transformation der maritimen Branche nimmt zunehmend konkrete Formen an und der Bedarf an Informationen und Austausch ist entsprechend unverändert...