Der Spezialist für Wetterinformationen StormGeo und die Klassifikationsgesellschaft DNV haben ein Assistenzsystem entwickelt, das plötzlich auftretendes synchrones oder parametrisches Rollen auf Containerschiffen vorhersagt. Dieses nur schwer…
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat Anfang Juli den Entwurf eines neuen Flächenentwicklungsplans und die Umweltberichte für Nord- und Ostsee veröffentlicht. Demnach sollen bis zum Jahr 2038 Flächen für Offshore-Windparks mit…
Der Bund hat den Zuschlag für die Übernahme des MV Werften-Standorts in Rostock erhalten. Das hat der Insolvenzverwalter der seit Anfang Januar zahlungsunfähigen MV Werften-Gruppe, Rechtsanwalt Dr. Christoph Morgen, Ende Juni bekanntgegeben. Im…
In der ersten Ausgabe des Videoformats Ship&Offshore Spotlight nimmt die englischsprachige Schwesterpublikation von Schiff&Hafen die Zuschauer mit an Bord der Katamaranfähre „Halunder-Jet“. Auf der Fahrt von Hamburg nach Helgoland werden die…
Die schwedische Reederei Wallenius Marine, ein Unternehmen der norwegischen Wallenius-Wilhelmsen-Gruppe, treibt das Projekt Oceanbird weiter voran und hat das dänische Schiffsdesignbüro Knud E. Hansen mit dem Entwurf des nach eigenen Angaben weltweit…
Die erste von fünf neuen Korvetten (Boote 6-10) der Klasse 130 (K130) für die Deutsche Marine ist planmäßig zu ihrer ersten Werftprobefahrt in die Nordsee ausgelaufen. Die 89 m lange „Köln“ wurde im April in Hamburg getauft und wird auf ihrer rund…
Die fortschreitende Digitalisierung von Prozessen, der unmittelbare Zugang zu Echtzeitinformationen, vernetzte Sensorik und Simulation halten in rasantem Tempo Einzug in die maritime Wirtschaft.
Autonome Systeme werden sowohl die nautische Schiffsführung als auch den technischen Schiffsbetrieb zunehmend prägen und die internationale Seefahrt sicherer und nachhaltiger gestalten.
Vor dem Hintergrund der sich verschärfenden Klimaproblematik ist über die Suche nach einem geeigneten „Kraftstoff der Zukunft“ vermehrt diskutiert worden. In den Fokus rücken weiterführende zukunftsfähige, möglichst klimaneutrale Kraftstoffe.