Nachrichten

OFFSHORE | HÄFEN

Planungsstart für EnergyPort

Nach dem Aus für den Offshore-Terminal (OTB) in Bremerhaven strebt der Bremer Senat an ähnlicher Stelle ein Nachfolgeprojekt an. Im südlichen Teil des Fischereihafens soll ein EnergyPort entstehen. Den entsprechenden Planungsauftrag erteilte der…

28.03.2023
Häfen

Niedersächsische Häfen verzeichnen besten seeseitigen Güterumschlag seit 2008

Mit gut 54 Mio. t haben die neun niedersächsischen Seehäfen Brake, Cuxhaven, Emden, Leer, Nordenham, Oldenburg, Papenburg, Stade und Wilhelmshaven in 2022 insgesamt rund 6 Prozent mehr Güter als im Jahr 2021 umgeschlagen. Das teilten die Betreiber…

28.03.2023
Schiffbau

Zusammenarbeit beim Umbau zu emissionsarmen und nachhaltigen Schiffen

Um die Dekarbonisierung in der Schifffahrt weiter voranzutreiben, haben die Meyer Gruppe und das niederländische Schiffsreparaturunternehmen Damen Shiprepair & Conversion (DSC) eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. In deren Rahmen wird DSC mit…

28.03.2023
Schiffbau

Baubeginn der „Silver Ray℠"

Auf der Meyer Werft in Papenburg ist mit der traditionellen Kiellegung der Baubeginn der „Silver Ray℠" gefeiert worden. Nach der „Silver Nova℠" ist sie das zweite Kreuzfahrtschiff der Nova-Klasse von Silversea. Die „Silver Ray" hat Platz für 728…

28.03.2023
Schiffbau

Erste von vier Tamandaré-Fregatten auf Kiel gelegt

Auf der Werft Thyssenkrupp Estaleiro Brasil Sul, Itajaí, Brasilien ist die erste Fregatte der Tamandaré-Klasse auf Kiel gelegt worden. Das Tamandaré-Programm besteht aus vier Fregatten, mit deren Bau die brasilianische Marine Águas Azuis, ein von…

27.03.2023
Schiffbau

Weitere mtu-Gensets für Fregattenprogramm der US Navy werden lokal gefertigt

Rolls-Royce hat den Auftrag erhalten, vier mtu-Marine-Gensets für die „USS Congress" („FFG-63") zu liefern, das zweite Schiff im Rahmen des Fregatten-Neubauprogramms Constellation-Klasse der US Navy. Der Rolls-Royce-Geschäftsbereich Power Systems hat…

23.03.2023
Offshore

Fraunhofer IFAM errichtet Offshore Drohnen Campus als neuen Standort in Cuxhaven

Mit dem Offshore Drohnen Campus Cuxhaven, kurz ODCC, will das Fraunhofer IFAM eine Test- und Entwicklungsinfrastruktur für unbemannte Luftfahrtsysteme zum Offshore-Einsatz schaffen. Der neue Standort bietet einzigartige örtliche und technische…

22.03.2023
Schiffbau

Arbeitsboot für Deutsche Marine getauft

Auf der Werft Tamsen Maritim in Rostock ist das neue Arbeitsboot der Deutschen Marine auf den Namen „Schleswig" getauft worden. Es handelt sich um den ersten von zwei typgleichen Neubauten, die von der Wehrtechnischen Dienststelle 71 (WTD 71) in…

21.03.2023
Offshore

A.P. Møller Holding übernimmt Maersk Supply Service

Im Zuge ihres vollständigen Rückzugs aus dem Ölgeschäft hat sich die dänische Reederei Maersk von ihrem Geschäftsbereich Maersk Supply Service (MSS) getrennt. Für 685 Millionen US-Dollar – umgerechnet knapp 640 Millionen Euro – verkaufte Maersk die…

20.03.2023
Schiffbau

Entwicklung eines Brennstoffzellensystems für den maritimen Bereich

In einem gemeinsamen Forschungsprojekt wollen Freudenberg e-Power Systems, die Meyer Werft und die Royal Caribbean Group ein neues, auf den maritimen Bereich zugeschnittenes Brennstoffzellensystem entwickeln. Das teilten die Partner jetzt mit. Ziel…

20.03.2023
Offshore

Vertrag zum Umschlag von Windkraftkomponenten geschlossen

Der Hersteller von Windkraftanlagen, Vestas, und Blue Water Shipping / Blue Water BREB haben einen Fünfjahres-Vertrag über den Umschlag von Windkomponenten auf den Terminals Esbjerg und Cuxhaven unterzeichnet. Die beiden Unternehmen arbeiten eigenen…

15.03.2023
Offshore

Simulationen bestätigen Vorteile des dynamischen Ruderpropellers

Berechnungen und Simulationen haben dem von Schottel neu konzipierten RudderPropeller Dynamic SRP-D eine verbesserte Positionsgenauigkeit sowie eine höhere Leistungsfähigkeit bei geringeren Emissionen bestätigt. Das teilte das in Spay ansässige…

15.03.2023
Offshore

DNV erteilt AiP für schwimmende Ammoniakanlage

Ein Konzept für eine schwimmende Produktionsanlage zur Herstellung von grünem Ammoniak im industriellen Maßstab hat die grundsätzliche Genehmigung (Approval in Principle, AiP) von DNV erhalten. Das so genannte NH3-FPSO-Konzept wird von der…

14.03.2023
Offshore

Projekt Greensand: Dänemark startet CO2-Speicherung in der Nordsee

Mit einem Festakt im dänischen Esbjerg ist das Projekt Greensand und damit die europaweit erste Einspeicherung von CO2 - in einer Lagerstätte in der dänischen Nordsee, dem ausgeförderten Ölfeld Nini West - eröffnet worden. Der dänische Kronprinz…

13.03.2023
Schiffbau

Erste Bestellung für G80 Dual-Fuel Methanolmotor

Hyundai Samho Heavy Industries Co. und HJ Shipbuilding & Construction Co. (HJSC) haben für neun 9000-TEU-Containerschiffe MAN B&W G80ME-LGIM Dual-Fuel-Motoren bestellt. Die Schiffe werden für das südkoreanische Logistikunternehmen HMM Co. gebaut. Die…

10.03.2023
Schiffbau

Erster Auftrag für CCS-fähige Scrubber

Der Technologiekonzern Wärtsilä hat den ersten Auftrag für sein CCS (Carbon Capture and Storage)-fähiges Abgasreinigungssystem erhalten. Vier 8200 TEU-Containerschiffe, die auf einer bislang ungenannten asiatischen Werft gebaut werden, sollen mit…

09.03.2023
Schiffbau

Covestro und HGK Shipping nehmen neues Niedrigwasserschiff in Betrieb

Nach der erfolgreichen Erstbeladung und Jungfernfahrt auf dem Rhein haben Covestro und die HGK Shipping GmbH das neue Niedrigwasserschiff „Courage" offiziell in Betrieb genommen. Es soll Kunden des in Leverkusen ansässigen Werkstoffherstellers…

08.03.2023
Schifffahrt

Hapag-Lloyd: erfolgreiches Jahr 2022

Hapag-Lloyd hat den Geschäftsbericht für das Jahr 2022 veröffentlicht. Demzufolge konnte das EBITDA auf 19,4 Milliarden Euro gesteigert werden. Das EBIT wuchs auf 17,5 Milliarden Euro und das Konzernergebnis verbesserte sich auf 17 Milliarden Euro. …

08.03.2023
Offshore

Offshore-Anbindung BorWin4 geht in die Planfeststellung

Das Planfeststellungsverfahren für das Offshore-Netzanbindungssystem „BorWin4“ hat begonnen. In einem Jahr soll der Beschluss zum Bau vorliegen, um Windparks in der Nordsee an das Übertragungsnetz anzuschließen. Die Genehmigungsunterlagen hatte…

07.03.2023
Schiffbau

Lürssen liefert 146 m langen Yachtneubau „Opera" ab

Eine der aktuell größten Yachtneubauten, die 146 m lange „Opera" mit einer Vermessung von rund 12 500 BRZ, hat am vergangenen Wochenende die Lürssen-Werft in Bremen-Nord verlassen. Am Samstagmittag wurde auf Blexen-Reede der Weserlotse gewechselt,…

06.03.2023