Brunsbüttel Ports wird Betreiber des Industriehafens Lubmin

Lubmin Port wird für Schramm Ports & Logistics der erste Hafenstandort in Mecklenburg-Vorpommern (Quelle: Brunsbüttel Ports)

Zum 1. Januar 2021 wird Brunsbüttel Ports den Betrieb des Industriehafens Lubmin bei Greifswald übernehmen. Mit dem Lubmin Port als 17. Standort wird das Netzwerk von Schramm Ports & Logistics damit nach Mecklenburg-Vorpommern ausgeweitet. Der Hafenstandort Lubmin soll gemeinsam mit dem Hafeneigentümer, dem Zweckverband Energie- und Technologiestandort Freesendorf (ETF) weiterentwickelt werden.

Lubmin Port ist ein breit aufgestellter Industriehafen im Landkreis Vorpommern-Greifswald, in dem eine Vielzahl unterschiedlicher Schütt- und Stückgüter wie z.B. Holz und Futtermittel umgeschlagen werden. Mit einer Kailänge von 855 m und einem Tiefgang von bis zu 6,10 m stehen insgesamt sechs Liegeplätze für Schiffe mit einer Länge von bis zu 120 m für den Güterumschlag zur Verfügung. Die Zwischenlagerung der Güter ist auf mehreren Freilagerflächen (insgesamt 25 000 m²) möglich. Zudem verfügt der Hafen über eine Schwerlastpier und eine 3000 m² große Schwergutfläche, die auch den Umschlag und die Zwischenlagerung besonders voluminöser und schwerer Güter ermöglichen.

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben