Cadeler sichert sich Auftrag für Offshore-Windpark „BC-Wind“

Cadeler wird 26 Windenergieanlagen für den Offshore-Windpark „BC-Wind“ liefern und installieren (Foto: Cadeler)
Der dänische Betreiber von Jack-up-Schiffen, Cadeler, wird 26 Windenergieanlagen von Siemens Gamesa in den Offshore-Windpark „BC-Wind“ in der polnischen Ostsee transportieren und dort installieren. Dazu hat das Unternehmen jetzt einen Vertrag mit Ocean Winds, einem Joint Venture aus EDP Renewables und ENGIE, unterzeichnet.
Dieser Vertrag folgt auf ein im Februar geschlossenes Vessel Reservation Agreement (VRA) zwischen beiden Unternehmen. Nach der Fertigstellung soll „BC-Wind“ eine Gesamtleistung von bis zu 390 MW erreichen und rund 500 000 polnische Haushalte mit sauberem Strom versorgen. Das Projekt liegt etwa 23 km vor der Küste der Woiwodschaft Pommern.
„BC-Wind“ ist das erste Offshore-Projekt von Ocean Winds in Polen und ein zentraler Bestandteil der Offshore-Windenergiepläne des Landes, so Cadeler. Die Installation der 14MW-Anlagen soll 2028 beginnen und voraussichtlich vier Monate dauern. Cadeler wird dafür eines seiner Installationsschiffe der O-Klasse einsetzen und vom Hafen Danzig aus operieren. Ocean Winds und Cadeler haben zuvor beim Offshore-Windpark „Moray West“ vor der schottischen Küste zusammengearbeitet. Der neue Vertrag markiert ihre erste direkte Partnerschaft. Mit „BC-Wind“ will Cadeler seine Präsenz in der polnischen Ostsee weiter ausbauen.