Die Offshore-Sparte der Deutschen Windtechnik AG, Bremen, ist von Vattenfall mit Teilen der Bau- und Montageüberwachung der Windturbinen des Offshore Windparks „DanTysk“ beauftragt worden. Ingenieure und Techniker der Deutschen Windtechnik sollen dabei systematisch die Qualität des gesamten Bau- und Fertigungsprozesses dokumentieren und analysieren und deren Einhaltung überwachen.
Die Vor-Ort-Arbeit der Deutschen Windtechnik startete im DanTysk-Basishafen im dänischen Esbjerg mit der Überwachung von Anlieferung und Lagerung der ersten Maschinenhäuser.
80 Windenergieanlagen vom Typ Siemens® SWT-3.6 werden in dem westlich vor Sylt gelegenen Windpark DanTysk auf einer Fläche von 70 m² installiert. Laut aktuellem Bauplan stehen drei sich überlappende Bauphasen im Fokus, deren Ablauf teilweise von der Deutschen Windtechnik unterstützt wird: die Vormontage („Pre-Assembly“) im Hafen von Esbjerg, die mechanische Fertigstellung der Anlagen auf See („Mechanical completion“) sowie die Vorbereitung der Inbetriebnahme („Pre-Commissioning“). Schwerpunkte des Controllings durch die Deutsche Windtechnik werden die Material- und Maschinenprüfung nach Anlieferung, die Überprüfung des Lagerkonzeptes sowie des Transports der Bauteile zum Windpark sein. Für die Rotorblätter findet bereits eine Qualitätskontrolle inklusive entsprechender Dokumentation bei der Herstellung statt.