Einführung einer 4.1-113 Offshore-Turbine
Wie GE verlauten ließ, hat die Firma mit Göteborg Energi einen Vertrag zur Lieferung einer 4.1-113 Windkraftanlage samt zugehörigem Service unterschrieben, die in der zweiten Jahreshälfte 2011 im Hafen der schwedischen Stadt Göteborg installiert werden soll. Das Projekt wird von der schwedischen Energieagentur im Rahmen ihres Technologieprogramms unterstützt, ein Beweis des Interesses der Agentur an führender Offshore-Technologie.
Durch die geringere Anzahl an beweglichen Teilen bietet die getriebelose Antriebstechnik GE-Angaben zufolge ein einfaches, betriebssicheres Design mit eingebauter Redundanz und Teillastbetrieb von Hauptkomponenten, um den zuverlässigen Betrieb der Turbinen im Meer stets zu gewährleisten. Bei der getriebelosen Technik entfallen teure Getriebeteile, was zu geringeren Betriebskosten führt. Darüber hinaus können die meisten Reparaturen durch den innovativen modularen Ansatz vor Ort durchgeführt werden, wodurch bei der Reparatur auf große Service-Schiffe verzichtet werden kann. Das Blattdesign der 4.1-113 ist auf maximalen Energieertrag ausgelegt.