EnBW errichtet erste Windenergieanlage von „He Dreiht“

Das Installationsschiff „Wind Orca“ hat die erste Windenergieanlage im Offshore-Windpark „He Dreiht“ errichtet (Foto: EnBW)
Die Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) hat die erste Windenergieanlage im Offshore-Windpark „He Dreiht“ errichtet. Dabei handelt es sich EnBW zufolge um die größte am Markt erhältliche 15 MW-Anlage von Vestas, bei der eine einzige Rotorumdrehung ausreicht, um vier Haushalte für einen Tag lang mit Strom zu versorgen. Das Installationsschiff „Wind Orca“ hat im Hafen von Esbjerg, Dänemark, die Bauteile an Bord genommen und nach einer zwölfstündigen Fahrt die Anlage auf das im Meeresboden errichtete Fundament gesetzt.
Bis zur vollständigen Inbetriebnahme des rund 85 km nordwestlich von Borkum gelegenen Offshore-Windparks sollen 64 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 960 MW installiert werden. Diese sollen Strom für rund 1,1 Mio. Haushalte produzieren. Die Fundamente für die restlichen Anlagen wurden im letzten Jahr montiert. Parallel zur Installationsphase wird die interne Parkverkabelung laufen, wie EnBW mitteilt.
„He Dreiht“ ist das größte Offshore-Projekt der EnBW und kommt ohne staatliche Förderung aus, erklärt Michael Class, Leiter Erzeugung Portfolioentwicklung bei EnBW. Zu Hochzeiten werden mehr als 500 Mitarbeiter auf der Großbaustelle arbeiten und über 60 Schiffe beteiligt sein. Das Offshore-Büro der EnBW in Hamburg koordiniert das Großprojekt. Ein Partnerkonsortium aus Allianz Capital Partners, AIP und Norges Bank Investment Management hält 49,9 Prozent der Anteile an „He Dreiht“.