Offshore-Katamaran „Windea Four“ in Dienst gestellt

„Windea Four“ bietet Platz für bis zu 24 Offshore-Monteure
Der Katamaran, der Personal und Material zu Offshore‐Windparks transportieren soll, wurde bei der Werft Strategic Marine in Singapur gebaut. Betrieben wird der Neubau von der AG Ems-Tochtergesellschaft Ems Maritime Offshore GmbH (EMO).
Die 27,5 m lange, 8,9 m breite und 1,6 m tiefgehende „Windea Four“ fährt unter deutscher Flagge und ist in Borkum stationiert. Das Antriebskonzept basiert auf vier 651 kW leistenden CAT-Motoren des Typs C18, die vier Hamilton HM 521 Waterjets antreiben. Damit erreicht das CTV eine Höchstgeschwindigkeit von 28 kn. An Deck befindet sich Platz für zwei 20'-Container bzw. drei 10'-Container. Das Offshore-Spezialschiff ist für eine Besatzung von vier Personen ausgelegt und kann bis zu 24 Offshore-Monteure transportieren.
Zusätzlich hat EMO kürzlich das CTV „Windea Five“ in seine Flotte integriert. Das Spezialschiff in SWATH-Bauweise wurde 2010 von Abeking & Rasmussen unter Bauaufsicht der AG EMS für den Einsatz im Offshore Windpark „Bard Offshore I“ gefertigt. Der 26,4 m lange und 13 m breite Windpark Tender mit Platz für bis zu 12 Techniker wurde bislang bereits unter seinem ursprünglichen Namen „Natalia Bekker“ von EMO bereedert.