Start der Kabelverlegung für Offshore-Windpark Rödsand II

Die Hälfte der neunzig Fundamente für die Windturbinen ist im Meeresboden gesetzt, jetzt wurden die ersten Kabel, die den Strom von den WEA zum Umspannwerk leiten, erfolgreich verlegt. Da alle Arbeiten im Plan liegen, geht E.ON derzeit davon aus, dass der Windpark termingerecht im Herbst 2010 ans Netz gehen kann.

Rödsand II liegt zwischen der deutschen Insel Fehmarn und der dänischen Insel Lolland und wird mit einer Gesamtkapazität von mehr als 200 MW der bislang größte der Offshore-Windparks im E.ON-Konzern sein. Die neunzig
2,3 MW-Turbinen mit Rotordurchmessern von 93 m werden von Siemens geliefert. Die Investitionen liegen nach E.ON-Angaben bei rund 400 Mio Euro. Der Energiekonzern ist bereits einer der Betreiber des Offshore-Parks Rödsand I, der mit einer Kapazität von 160 MW drei Kilometer östlich des neuen Windparks liegt.

E.ON Climate & Renewables hat beim Ostsee Offshore-Windpark Rödsand II ein wichtiges Zwischenziel erreicht.

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben