ABB-Technik soll COSCO-Neubauten effizienter machen

Zehn Großcontainerschiffe sollen mit Permanentmagnet-Wellengeneratorsystemen von ABB ausgerüstet werden (Foto: ABB)

ABB hat erstmals einen Auftrag von der chinesischen Großreederei COSCO Shipping über die Lieferung von Permanentmagnet-Wellengeneratorsystemen hereinnehmen können. Zehn Containerschiffe, die auf der zur Gruppe gehörenden Werft COSCO Shipping Heavy Industry (Yangzhou) Co. Ltd. gebaut werden, sollen mit den Anlagen des Schweizer Energie- und Automatisierungstechnikkonzerns ausgerüstet werden. Die sechs 14 000 TEU- und vier 16 000 TEU-Neubauten sind zur Ablieferung Ende 2025 vorgesehen.

Die Wellengeneratoren sollen laut ABB dazu beitragen, die Schiffseffizienz zu erhöhen und die ab 2023 in Kraft tretendenden IMO CII- und EEXI-Standards einzuhalten. Auf diese Weise soll insbesondere der Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen reduziert werden.

Wellengeneratoren mit Dauermagnettechnologie bieten Unternehmensangaben zufolge einen 3-4 Prozent höheren Wirkungsgrad, geringere Wartungskosten und benötigen eine bis zu 20 Prozent kleinere Stellfläche im Vergleich zu herkömmlichen, auf Synchronerregung basierenden Wellengeneratorsystemen. In Kombination mit dem ABB-Frequenzumrichter ACS880 soll die Kraftstoffeffizienz um ein weiteres Prozent gesteigert werden können. Im Vergleich zu Diesel-Hilfsaggregaten bieten Permanentmagnet-Wellengeneratoren laut ABB zudem eine bis zu 17 Prozent höhere Kraftstoffeffizienz während der Fahrt.

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben