Ampereship rüstet ZSG-Schiff auf Elektroantrieb um

Mithilfe eines neuen 3,6-MWh-Batteriepacks soll die „Uetliberg“ jährlich bis zu 300 t CO2 einsparen können (Foto: ZSG)
Die Ampereship GmbH, ein Schwesterunternehmen der Stralsunder Ostseestaal GmbH & Co. KG, hat zum ersten Mal den Umbau eines dieselbetriebenen Fahrgastschiffes auf vollelektrischen Antrieb abgeschlossen. Das modernisierte Schiff „Uetliberg“ der Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft (ZSG) hat kürzlich seine erste emissionsfreie Fahrt auf dem Zürichsee absolviert. Mit einer Länge von rund 42,4 m und einer Beförderungskapazität von bis zu 300 Personen ist es nach Angaben von Ampereship das derzeit größte batteriegetriebene Passagierschiff der Schweiz.
Ampereship übernahm die Planung und Projektierung der Umrüstung und arbeitete dabei eng mit der ZSG zusammen. So fertigten die Schiffbauer in Stralsund mehrere Stahlsektionen für das Fahrgastschiff, das einen neu geformten Wulstbug, ein verlängertes Heck und zusätzliche Schotten erhielt. Der Einbau des 3,6-MWh-Batteriepacks, bestehend aus 7200 Zellen, soll jährlich rund 113 000 l Diesel einsparen und etwa 300 t CO₂ vermeiden. Weitere baugleiche Schiffe der ZSG-Flotte, darunter die „Albis“ und „Pfannenstiel“, sollen bis 2027 ebenfalls auf Elektroantrieb umgestellt werden. Bereits 2021 hatte die ZSG bei Ampereship drei Elektro-Solar-Schiffe für den Einsatz auf dem Fluss Limmat in Auftrag gegeben. In Deutschland hat Ampereship 2024 unter anderem die beiden Warnow-Fähren in Warnemünde mit Hybridantrieben ausgestattet. Auch die Wittower Fähre auf Rügen wird aktuell entsprechend umgerüstet. Laut Ampereship-Manager Ingo Schillinger birgt der Bestand an Binnenfahrgastschiffen großes Potenzial für eine nachhaltige Umstellung auf alternative Antriebe.