Ausschreibung für LNG-Mehrzweckschiffe gestartet

Der Ersatzbau für die „Mellum“ soll ebenfalls in Wilhelmshaven stationiert werden (Foto: WSV)
Die beiden Neubauten sollen die bisherigen Schiffe „Scharhörn“ (Baujahr 1974) und „Mellum“ (Baujahr 1984) ersetzen, die im Rahmen der Maritimen Notfallvorsorge in Nord- und Ostsee im Einsatz sind. Es handelt sich um ein EU-weites Ausschreibungsverfahren, an dessen Beginn der jetzt gestartete Teilnahmewettbewerb steht.
Die beiden Ersatzneubauten sollen ausschließlich mit LNG angetrieben werden und erhalten zusätzlich ein Hubschrauberdeck. Das dafür erforderliche Finanzvolumen wurde vom Bund bereitgestellt. Die Auftragsvergabe steht am Ende eines mehrstufigen Vergabeverfahrens. Die Bauzeit soll ca. zwei Jahre betragen. Die Indienststellung der beiden neuen Mehrzweckschiffe wäre somit voraussichtlich 2021 zu erwarten.
Das Ersatzschiff für die „Scharhörn“ wird zukünftig in der Nordsee eingesetzt, die dort stationierte „Neuwerk“ wird in die Ostsee verlegt. Heimat der neuen „Mellum“ bleibt Wilhelmshaven. Optional ausgeschrieben ist auch der Ersatzneubau der „Neuwerk“ (Baujahr 1998). Derzeit steht jedoch noch nicht fest, ob dieser ausgeführt wird.
E-Vergabe: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?5&id=205657