MAN PrimeServ wird die Motoren der Schwesterschiffe „Nápoles“ und „Sicilia“ auf LNG-geeignete 9L51/60DF-Einheiten konvertieren

Baleària-Fähren werden auf LNG-Betrieb umgerüstet

MAN PrimeServ, der After-Sales-Bereich von MAN Energy Solutions, hat den Auftrag erhalten, zwei RoPax-Fähren des spanischen Betreibers Baleària Eurolineas Maritimas, S.A., auf den Dual-Fuel-Betrieb mit LNG umzustellen.

Die beiden Schwesterschiffe „Nápoles“ und „Sicilia“ werden derzeit von jeweils zwei MAN-Hauptmotoren des Typs 9L48/60A angetrieben, die zu LNG-geeigneten 9L51/60DF-Einheiten konvertiert werden können.
„Wir haben mit der Umstellung des Containerschiffs ‘Wes Amelie’ der Reederei Wessels demonstriert, dass im Einsatz befindliche MAN-Motoren erfolgreich auf den LNG-Betrieb umgestellt werden können, was enorme Auswirkungen auf Emissionen und die Umwelt hat“, erklärt Dr. Thomas Spindler, Leiter Upgrades & Retrofits, PrimeServ Four-Stroke, MAN Energy Solutions. „Wir begrüßen es sehr, dass sich Baleària dafür entschieden hat, diese Vorteile in einem neuen Segment und Anwendungsbereich zu realisieren, und freuen uns darauf, die Arbeiten auszuführen.”
Die Umrüstung der Fährschiffe ist Teil der strategischen Ausrichtung des Fährbetreibers Baleària. Das Unternehmen will bei seiner Flotte die Nutzung von Flüssiggas und anderen sauberen Energiequellen vorantreiben und so die Öko-Effizienz der Schiffe verbessern. Baleària lässt bei der spanischen Werft Construcciones Navales del Norte SL (LaNaval) derzeit zwei LNG-betriebene RoPax-Fähren bauen, die ab 2019 im Mittelmeer eingesetzt werden sollen.
Die Umstellung der „Nápoles“ soll zwischen November 2018 und Januar 2019, die Umstellung der „Sicilia“ von Oktober bis Dezember 2019 in Spanien stattfinden. Die „Sicilia“ ist auf der Route Barcelona–Ibiza unterwegs, während die „Nápoles“ derzeit die Mittelmeerroute Algeciras–Tanger bedient.

Schiffbau
Artikel Redaktion Schiff&Hafen
Artikel Redaktion Schiff&Hafen