Bernhard Schulte Offshore ordert zwei weitere CSOVs

Visualisierung der neuen Bernhard Schulte Offshore CSOVs (Quelle: Ulstein Verft AS)

Bernhard Schulte Offshore (BSO) hat die norwegische Ulstein Verft AS mit der Konstruktion und dem Bau von zwei Commissioning Service Operation Vessels (CSOVs) vom Typ Ulstein SX222 beauftragt.

Die beiden 89,6 m langen und 19,2 m breiten Neubauten werden nach dem Twin X-Stern-Design konstruiert, das sich durch zwei Hecks und Hauptpropeller sowohl am Bug als auch am Heck auszeichnet. Dadurch seien sie laut Bernhard Schulte Offshore die ideale Wahl für den Dynamic Positioning (DP) Betrieb. Die beiden Schiffe, deren Auslieferung für 2025 geplant ist, werden über einen Hybrid-Batterieantrieb verfügen und für den Einsatz von Methanol geeignet sein. Darüber hinaus werden die beiden CSOVs jeweils mit einem 3D-kompensierten Kran ausgestattet sein, die Frachten von bis zu 5 t heben können.

Nach den ersten Neubauaufträgen 2015 und 2018 und dem in diesem Jahr abgeschlossenem Upgrade der „Windea Leibniz“ freue man sich über den Vertrag mit Bernhard Schulte Offshore für den Bau der Schiffe Nummer vier und fünf der Flotte, sagt Kolbjørn Moldskred, Vertriebsleiter der Ulstein Verft.

Laut Ulstein ergänzen die beiden Neubauten, die jeweils über Einzelkabinen für 110 Personen und Platz für insgesamt 132 Menschen verfügen, die derzeitige BSO-Flotte von drei CSOVs. Der Auftrag umfasst die Option für den Bau vier weiterer Schiffe.

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben