Bundesaußenminister startet Laserzentrum-Produktion

Dr. Frank-Walter Steinmeier in einer Gruppe Auszubildender der Werft
Im eigenen angaben zufolge größten Laserzentrum Europas wurde mit dem Produktionsstart auch der weltgrößte Schneidtisch in Betrieb genommen.
In der neuen Fertigungshalle des Laserzentrums werden zudem in Kürze zwei große Laserschweißanlagen in Betrieb gehen und damit die jüngste Investition auf der Papenburger Werft abschließen.
Bernard Meyer betonte die wichtige Rolle, die Minister Steinmeier bei den Diskussionen um das Projekt Emssperrwerk gespielt hat. "Sie haben Wort gehalten! Als es damals um das Thema Emssperrwerk ging, hatten Sie und Herr Schröder gesagt, dass, wenn wir uns um Aufträge und Investitionen kümmern, das Land und der Bund die notwendige Infrastruktur an der Ems sicherstellen", sagte Bernard Meyer. "Herzlichen Dank dafür auch im Namen der Belegschaft", ergänzte Erwin Siemens, Betriebsratsvorsitzender. Es freut mich besonders, dass in Niedersachsen zur rechten Zeit die Weichen gestellt wurden, um auch nach dieser schweren Krise im Schiffbau weiterhin erfolgreich moderne Schiffe bauen zu können", erklärte Frank-Walter Steinmeier.