ConRo-Fähre läuft in Flensburg vom Stapel
Die „Oceanex Connaigra“ setzt der Werft zufolge bereits jetzt Maßstäbe in puncto Innovation, Flexibilität und Umweltfreundlichkeit. Seit Oktober vergangenen Jahres baut die FSG an diesem Schiff mit einer Tragfähigkeit von 19 300 t. Es ist flexibel einsetzbar, da die Konfiguration von Rampen und lichten Deckshöhen den Transport von Containern verschiedener Größen, Lkw, Trailern und Pkw ermöglicht; dafür stehen 13 700 m² Platz zur Verfügung. Zur umfangreichen Ausstattung zählen eine Heckrampe, eine Seitenrampe, feste Cardecks im unteren Laderaum, Hängedecks im unteren Laderaum unterhalb der festen Cardecks sowie ein internes Rampensystem zur Versorgung der verschiedenen Trailer- und Car-Deck-Ebenen.
Durch den optimalen Linienentwurf verbraucht das neue Schiff, das die höchste
Eisklasse aufweist, laut FSG rund 30 Prozent weniger Brennstoff im Vergleich zu
bisher eingesetzten Schiffen. Das bedeutet eine CO2-Reduktion um 20 000 t pro Jahr. Die für Schiffe ab 2015 in ausgewiesenen ECA-Gebieten geltenden
Umweltrichtlinien erfüllt das neue FSG-Schiff mit einer innovativen Anlage zur
Abgasentschwefelung.