Effiziente Fischerei-Trawler für die Nordsee

Moderne Antriebstechnik von Schottel trägt zu einer optimalen Manövrierbarkeit und einem effizienten Betrieb der Fischereischiffe bei (Quelle: Schottel)

Das Cuxhavener Hochseefischerei-Unternehmen Kutterfisch hat kürzlich die beiden Neubauten „Janne-Kristin“ und „Iris“ von der spanischen Werft Nodosa übernommen. Die 35 m langen und 10 m breiten Fischereischiffe gehören zu den modernsten Trawlern weltweit.

Die beiden Neubauten, deren kreuzförmiger Bug die Navigation bei rauer See vereinfachen soll, verfügen über ein hochautomatisiertes System zum Be- und Entladen der Fischbehälter. Auch das Fangverarbeitungsdeck ist umfassend automatisiert, um schwere Hebearbeiten auf ein Minimum zu begrenzen und hohe Fischqualität gewährleisten zu können. Die Trawler sind mit Grund- und halb-pelagischen Schleppnetzen ausgerüstet, welche das Fangen von zahlreichen unterschiedlichen Fischarten ermöglichen.

Angetrieben werden „Janne-Kristin“ und „Iris“ von einem je 1326 kW leistenden ABC 6DZC-Motor, der auf einen Schottel Verstellpropeller des Typs SCP 71 4-X mit einem Propellerdurchmesser von 3,3 m wirkt. Damit erreichen die Fischereischiffe eine Geschwindigkeit von 11 kn. Mit den verstellbaren Propellerblättern sind SCPs für verschiedene Arbeitseinsätze wie Manövrieren, Anlegen, Auswerfen oder Einholen von Netzen geeignet. Sie weisen Herstellerangaben zufolge einen hohen Wirkungsgrad auf und minimieren die Brennstoff- und Betriebskosten. Die Projekte wurden in enger Kooperation mit Reintjes España realisiert.

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben