Endausbau der „Stavangerfjord“ und „Bergensfjord“

„Stavangerfjord“ und „Bergensfjord“ in der Werft Bergen Group Fosen (Foto: Fjord Line)

Mit der „Bergensfjord“ erreichte jetzt das zweite neue Fährschiff der norwegischen Reederei die Werft Bergen Group Fosen in Norwegen. In der Spezialwerft in Rissa auf der Halbinsel Fosen bei Trondheim erfolgen in den kommenden Monaten der Innenausbau und die Fertigstellung aller weiteren Arbeiten des für bis zu 1500 Passagiere ausgelegten Schiffs.
Am baugleichen Schwesterschiff „Stavangerfjord“ laufen derweil unter Hochdruck die letzten Arbeiten an Innenausbau von Kabinen, Restaurants und Konferenzräumen sowie bei den mit Flüssiggas angetriebenen Motoren. Die „Stavangerfjord“ soll am 29. Mai dieses Jahres von Bergen aus auf ihre Jungfernfahrt gehen. Die „Bergensfjord“ soll im Herbst 2013 in Liniendienst gestellt werden.
Beide neuen Kreuzfahrt-Fährschiffe sind 170 m lang und bieten Platz für 1500 Passagiere in 306 Kabinen und für bis zu 600 Pkw. An Bord erwarten die Passagiere verschiedene Restaurants, Bars oder Shops. Nach der Indienststellung beider Schiffe bedient Fjord Line mit täglichen Abfahrten die Linie Hirtshals (DK) -Stavanger/Bergen nach Fjordnorwegen und die Linie Hirtshals-Langesund in Telemark mit Anschluss nach Oslo.
„Bergensfjord“ und „Stavangerfjord“ werden dem Unternehmen zufolge als erste Kreuzfahrt-Fährschiffe weltweit ausschließlich mit CO2-neutralem Flüssiggas (LNG) statt wie üblich mit Schweröl angetrieben. Damit erfüllt die norwegische Reederei schon jetzt die strengen Umweltauflagen, die im Fährverkehr in Nordeuropa erst ab 2015 gelten werden.

Wie die Fjord Line mitteilt, geht der Bau der beiden neuen Kreuzfahrt-Fährschiffe des Unternehmens termingerecht in seine letzte Phase.

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben