Forschungsschiff für die Ostsee getauft
Die bisher vom Wehrtechnischen Dienst der Marine genutzte „Schwedeneck“ (Baujahr: 1987; Länge: 56,56 m; Tiefgang: 3,50 m; Max. Fahrt: 14,5 kn), steht jetzt neu ausgerüstet der zivilen Forschung zur Verfügung.
Umgerüstet wurde das Schiff auf den P+S Werften in Wolgast. Es verfügt über einen diesel-elektrischen Antrieb, Flossenstabilisierung, Bug- und Heckstrahlruder und Hydrografenschacht. Damit ist eine gute Lage und Manövrierfähigkeit auch bei Seegang gesichert.
Beim Umbau in Wolgast wurden insbesondere Laborräume fest eingebaut und der Hauptkran gegen einen leichteren ausgetauscht. Insgesamt verfügt das Schiff jetzt über 97 m2 Laborfläche und ein zweckmäßiges, großes Arbeitsdeck. Zwölf WissenschaftlerInnen und eine Besatzung von elf Personen finden darauf Platz. Das IOW und die Reederei Briese haben den Umbau gemeinsam betreut.