Hurtigruten setzt auf Biogas

Hurtigruten will als erste Reederei weltweit Biogas als alternativen Schiffsbrennstoff nutzen
Bis 2021 sollen mindestens sechs Einheiten ihrer derzeit 17 Schiffe umfassenden Flotte mit kombiniertem Gas- und Batteriebetrieb fahren können. Dabei will Hurtigruten neben LNG auch LBG (Liquified Biogas) nutzen, das aus Fischereiabfällen und anderen organischen Produktionsresten gewonnen werden soll.
Derzeit lässt Hurtigruten drei Kreuzfahrtschiffe mit Batterie-Hybridantrieb bei der norwegischen Kleven-Werft bauen. 2019 soll das Typschiff „Roald Amundsen” in Dienst gestellt werden, zwei Schwesterschiffe folgen 2020 und 2021. Darüber hinaus hatte die Reederei im Mai 2018 angekündigt, zusammen mit Rolls-Royce Marine mehrere Schiffe bis 2021 auf hybriden LNG- und Akkubetrieb umzurüsten.