Maritime Forschung in Deutschland

Gemeinsam mit einer Sonderausgabe der Fachzeitschrift Ship Technology Research/Schiffstechnik (STR) dient die Veranstaltung als Plattform für den jährlichen nationalen Austausch über aktuelle Forschungsergebnisse. Die Konferenz, deren Inhalte gemeinsam von den Universitäten Berlin, Duisburg, Hamburg und Rostock gestellt werden, wird von der Schiffbautechnische Gesellschaft e.V. (STG) organisiert. Die Präsentationen im Einzelnen:
•    partitionierte Simulationsansätze und hybride Methoden für flexible sowie Mehrkomponentenpropeller;
•    Skalierungseinflüsse in der Hydrodynamik;
•    Anforderungsmanagement und Verifizierung im Schiffsentwurf und systembasierte Simulationsansätze;
•    Brennstoffzellen und Batteriebetrieb;
•    Traglast versteifter Platten und Simulation von Eigenspannungen;
•    selbstausrichtende und schwimmende Offshore Windturbinen und neue Erkenntnisse aus Modelleisversuchen.
Weitere Informationen unter www.stg-online.de und http://maritime-forschung.info

Am 28. und 29. Juni findet in Hamburg die Konferenz zum Stand der Maritimen Forschung in Deutschland statt.

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben