Mehrzwecktransportschiff für Aker Biomarine

Das Spezialschiff soll ab 2021 in der Antarktis eingesetzt werden (Illustration: Wärtsilä)
Das 168 m lange Schiff mit einer Tragfähigkeit von 20 300 tdw soll in antarktischen Gewässern zum Einsatz kommen. Der Vertrag zwischen Wärtsilä und Aker BioMarine beinhaltet auch ein Paket an integrierten Antriebs- und Hybridlösungen, um einen möglichst effizienten und umweltfreundlichen Betrieb in dem sensiblen Fahrtgebiet zu ermöglichen. Das Antriebskonzept basiert auf dem neuen Wärtsilä 31-Motor sowie zwei Wärtsilä 20-Hilfsmotoren.
Der Neubau soll für den Transport von Versorgungsgütern und Flüssigkeiten eingesetzt werden. Außerdem soll es Krill-Produkte von anderen Schiffen im antarktischen Raum übernehmen. Dafür wurde ein neuartiges Cargo-Handling-System entwickelt.
Das Schiff soll von der chinesischen Werft CIMC Raffles gebaut werden und 2021 in Dienst gestellt werden.