Rückblick: Statustagung Maritime Technologien 2017
Die Themen „umweltschonende maritime Technologien“ und „Maritime Ressourcen“ prägten die gut besuchte Veranstaltung, die im Dezember in Berlin stattfand, so PtJ.
Ministerialdirigent Holger Schlienkamp, Leiter der Unterabteilung „Industrie für Mobilität der Zukunft“ im BMWi, begrüßte die Teilnehmer und teilte mit, dass mit der neuen Maritimen Forschungsstrategie 2025 die nahtlose Fortführung und Erweiterung der maritimen Forschungsförderung erfolgen wird.
Am Nachmittag erschienen die dazugehörigen Förderbekanntmachungen zum „Maritimen Forschungsprogramm“ und der neuen Förderlinie „Echtzeittechnologien für die maritime Sicherheit“. Weitere Details zu Rahmen und Inhalten der maritimen Forschungsförderung präsentierte Dr. Thomas Rüggeberg aus dem Referat Maritime Wirtschaft.
Durch das Tagungsprogramm führte Prof. Dr. Horst Harndorf von der Universität Rostock. Zwölf Vorträge zu Technologieentwicklungen in den Bereichen Beschichtung, Energieeffizienz, Emissionsreduzierung, Fertigung und Überwachung gaben Anlass zu Diskussion und Austausch. Die Zeit zwischen den Vorträgen und in den Pausen wurde für reges Netzwerken genutzt.
Abschließend bedankte sich Anne Jacobs-Schleithoff, Leiterin des Referats Maritime Wirtschaft, bei der Branche für die geleistete Arbeit sowie die Bereitschaft zur Mitgestaltung der neuen Maritimen Forschungsstrategie.