Staatspreis für Umwelt- und Energietechnologie

(v.l.) Dr. Klaus Schneider (Leiter Antriebstechnik), Dr. Reinhard Krappinger (Geschäftsführung Technik) und Dr. Reinhold Mitterlehner (Österreichischer Bundesminister für Wirtschaft) (Foto: Katharina Stögmüller)
Das Unternehmen hat einen hydraulischen Hybridantrieb für Krane und Baumaschinen entwickelt, der eine Umschlagsteigerung in Verbindung mit reduziertem Kraftstoffverbrauch ermöglicht. Wesentliches Merkmal ist ein zusätzlicher Energiespeicher (Akkumulator), der durch Regenerierung der Rückleistung beim Senken der Last sowie durch überschüssige Leistung des Antriebsaggregates geladen wird.