TT-Line treibt Green Ship-Konzept mit LNG-Neubau voran

Seitenansicht der Fähre, die 2022 in Dienst gestellt werden soll

Der Green Ship-Neubau, der sich Reedereiangabe zufolge durch seine hohe Effizienz und Flexibilität auszeichnet, wird durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gefördert. Der Auftrag umfasst auch die Option für ein Schwesterschiff.
„TT-Line hat sich ausdrücklich für eine deutlich höhere Investition und für diesen zukunftsweisenden und umweltschonenden Antrieb entschieden. Das TT-Line Green Ship wird die umweltfreundlichste Fähre in unserer Unternehmensgeschichte sein“, betont Geschäftsführer Bernhard J. Termühlen.
Die 230 m lange und 31 m breite Fähre ist für den Transport von 800 Passagieren und mehr als 200 Sattelzügen, Trailern und Containern ausgelegt und soll ab 2022 im Liniendienst auf der Ostsee eingesetzt werden.

Die Fährreederei TT-Line hat bei der chinesischen Werft Jiangsu Jinling eine Fähre mit LNG-Dual Fuel-Antrieb bestellt.

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben