Jahresmitgliederversammlung des Schutzverein Deutscher Rheder

Trotz einer deutlichen Erhöhung für Schadensaufwendungen – vor allem bedingt durch den Anstieg der versicherten Tonnage und einen höheren
Rückstellungsbedarf – ist erneut ein erfreuliches wirtschaftliches Ergebnis erzielt worden. Die Geschäftsentwicklung im aktuellen Geschäftsjahr (2011) verläuft nach dem Bericht des Geschäftsführers Wolf-Dietrich Gerlach ebenfalls positiv. Die Anzahl der versicherten Schiffe hat einen neuen Höchststand erreicht und ist auf 2077 (Oktober 2010: 1974 Schiffe) angewachsen. Dies entspricht einer Steigerung von 5,22 %. Dementsprechend hat sich auch die Gesamttonnage des versicherten Schiffsbestandes im laufenden Geschäftsjahr erhöht, und zwar von 37 Mio. BRZ (Oktober 2010) auf ca. 40 Mio. BRZ (d. h. um ca. 8 %).

Angesichts des wieder eingetrübten wirtschaftlichen Umfeldes und der erneut
gestiegenen Mitgliedstonnage hat sich die Anzahl der neuen Streitfälle im
Geschäftsjahr 2011 gegenüber dem Vorjahr deutlich erhöht (Oktober 2011: 452 Streitfälle gegenüber 376 Streitfällen im Oktober 2010). Demgegenüber ist ein Rückgang allgemeiner Anfragen zu verzeichnen (445 im Oktober 2011 gegenüber 503 Fällen im Oktober 2010), bei denen es in erster Linie um die Verhandlung und Bewertung von Frachtvertragsklauseln geht. Der überwiegende Teil der Streitigkeiten, sowohl im Vorjahr als auch im aktuellen Geschäftsjahr, betrifft Zeitfrachtverträge. Anfang des Jahres 2011
bestand ein weiterer Schwerpunkt in der Bearbeitung von Fällen und Anfragen, die Probleme in Zusammenhang mit der Reaktorkatastrophe in Fukushima zum Gegenstand hatten. Darüber hinaus sind nach wie vor die Themen Piraterie und Sanktionen und die damit verbundenen rechtlichen Probleme aktuell. Auch im Reisecharterbereich treten zunehmend Probleme mit Befrachtern auf, die aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Lage nicht oder nur teilweise in der Lage sind, ihren Verpflichtungen aus geschlossenen Verträgen nachzukommen. Hinzu kommen diverse Fälle, in denen Reedereien Opfer von Betrügereien werden.
Angesichts der positiven Geschäftsentwicklung beschloss die Mitgliederversammlung, die Beiträge für 2012 unverändert zu lassen.

Nach 14-jähriger Mitarbeit schied Kapitän Heinrich Jüngerhans von der Reederei Jüngerhans aus dem Vorstand aus. Auf der Mitgliederversammlung neu in den Vorstand gewählt wurden Dr. Kurt Klemme von der Reederei Nord aus Hamburg und Herm Jüngerhans von der Reederei Jüngerhans aus Haren (Ems).

Der vom Vorstandsvorsitzenden Carsten Sommerhage (Columbia Shipmanagement (Deutschland) GmbH) vorgelegte Jahresbericht des Schutzvereins Deutscher Rheder zeichnet ein positives Bild für das

Geschäftsjahr 2010.

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben