Künstliche Intelligenz reduziert Treibstoffverbrauch

Mit einem KI-basierten Steuerungsassistenten konnte auf der „Stena Scandinavica“ bis zu 3 Prozent Brennstoff eingespart werden (Quelle: Stena Line)
Im vergangenen Jahr startete die schwedische Fährreederei Stena Line ein Pilotprojekt, das den Schiffsbetrieb mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) optimieren soll. Reedereiangaben zufolge hat sich dieser Versuch ausgezahlt: die Einführung des KI-basierten Steuerungsassistenten an Bord der „Stena Scandinavica“ auf der Route zwischen Göteborg und Kiel führte Reedereiangaben zufolge zu einer Senkung des Brennstoffverbrauchs um rund drei Prozent. Die Software „Stena Fuel Pilot“ soll nun auf weiteren Fähren von Stena Line installiert werden. Bis 2020 soll das KI-System auf allen 37 Schiffen in Europa zum Einsatz kommen.
Das Modell simuliert viele verschiedene Szenarien, bevor es die bestmögliche Routen- und Schiffseinstellungen während der Fahrt vorschlägt. Eine große Anzahl von Variablen wie Strömungen, Wetterbedingungen, Flachwasser und Geschwindigkeit im Wasser werden in verschiedenen Kombinationen berücksichtigt. Ohne die KI wäre dies manuell nicht möglich.