Leer und Haugesund begrüßen neue Master-Studierende

Die neuen Erstsemester des deutsch/norwegischen Joint-Master-Studiengangs Maritime Operations (Quelle: Hochschule Emden/Leer)
Insgesamt 38 neue Studierende sind kürzlich an der Western Norway University of Applied Sciences in Haugesund begrüßt worden. Der internationale Joint-Master-Studiengang Maritime Operations wird mittlerweile im dritten Durchgang vom Fachbereich Seefahrt und Maritime Wissenschaften der Hochschule Emden/Leer und dem norwegischen Partner angeboten und erfreut sich großer Beliebtheit.
Zur Begrüßung waren Wenke Meyer als Studiengangskoordinatorin und Prof. Dipl.-Ing. Freerk Meyer als Studiendekan von Leer nach Haugesund gereist. Insgesamt haben sich Studierende aus zehn unterschiedlichen Nationen in diesem Jahr neu eingeschrieben. Die Studierenden verbringen das erste Semester in Haugesund, kommen für das zweite Semester nach Leer und wählen danach den weiteren Verlauf ihres Studiums in einer der beiden Städte.
Beide Hochschulen hatten im Jahr 2016 einen entsprechenden Kooperationsvertrag unterzeichnet. Die beiden Hochschulen vergeben mit dem Master of Science einen gemeinsamen Abschluss: Mit dem Examen erhalten alle Studierenden einen vollwertigen Abschluss in Norwegen und Deutschland. Laut Prof. Dr. Marcus Bentin, Dekan des Fachbereichs Seefahrt und Maritime Wissenschaften in Leer, stellt der neue Masterstudiengang eine wichtige Erweiterung des Studienangebotes dar und ist zugleich der erste internationale Joint-Masterstudiengang in Niedersachsen.