Millionenschweres Geschäft für MAN Diesel
MAN Diesel hat sich nach einem Medienbericht einen millionenschweres Lizenzgeschäft gesichert. Die Reederei APL aus Singapur erwarb bei der Tochter des Münchner MAN-Konzerns vor wenigen Tagen die Lizenz zum Bau von acht Schiffsdiesel-Motoren, so «Euro am Sonntag». Das Auftragsvolumen dürfte im «mittleren zweistelligen Millionenbereich liegen», berichtet die Zeitschrift unter Berufung auf einen Branchenkenner. Eine Unternehmenssprecherin lehnte dem Bericht zufolge einen Kommentar ab.
MAN B&W verkauft dem Bericht zufolge nur die Lizenz und liefert die Pläne. Der Bau der riesigen Motoren erfolgt vor Ort. Die Zweitakt-Motoren wiegen laut Zeitschrift rund 2200 Tonnen und verfügen über eine Leistung von jeweils 115 000 PS. Nach MAN-Angaben sind sie damit die «derzeit größten Motoren der Welt». Die Aggregate sollen acht Container-Schiffe von APL mit einem Volumen von jeweils 10 000 Containern antreiben. Vier der Ozeanriesen werden von der koreanischen Werft Hyundai Heavy Industries gebaut, die anderen vier vom koreanischen Wettbewerber Daewoo Shipbuilding. Die Auslieferung ist für das Jahr 2011 geplant.