Ölverschmutzung auf ostfriesischen Inseln
Auf der ostfriesischen Insel Spiekeroog ist erneut Öl angespült worden. Betroffen sei ein Strandabschnitt von zwei Kilometern, teilte am Freitag das Niedersächsische Landesamt für Wasserwirtschaft und Küstenschutz (NLWKN) mit. Am Donnerstag hatten 30 Helfer bis zum Einbruch der Dunkelheit die Strände gereinigt und rund 12 Kubikmeter Öl-Sandgemisch beseitigt. Auf Spiekeroog hatten Strandläufer Ölverschmutzung von einigen Kilometern Länge und etwa 30 Zentimetern Breite entdeckt. Auf Wangerooge wurden bislang nur vereinzelt Ölklumpen gefunden. Im östlichen Bereich der Insel seien mehrere Ölflecken mit einem Durchmesser von etwa zwei Metern gesichtet worden, teilte das Havariekommando Cuxhaven mit. Die Kontrollen der Strände dauern an. Auch ein Ölüberwachungsflugzeug beobachtet den Seeraum. Der Verursacher der Verschmutzung ist nach Angaben des Havariekommandos bislang nicht bekannt.