Rügenbrücke stärkt Fährhafen Sassnitz

Für Harm Sievers, Geschäftsführer der Fährhafen Sassnitz GmbH, ist die neue Rügenbrücke ein Meilenstein in der Entwicklung des Fährhafens Sassnitz-Mukran. „Die Verbindung wird die Funktion des Rügener Hafens als Drehkreuz zwischen Nord- und Osteuropa, Skandinavien, dem Baltikum und Russland nachhaltig stärken", erklärte der Manager zur bevorstehenden Eröffnung des Bauwerks. 

Nach mehr als drei Jahren Bauzeit wird die 4,1 Kilometer lange Rügenbrücke zwischen der Hansestadt Stralsund und der Ostseeinsel morgen durch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) freigegeben. Der Verkehr soll ab 22. Oktober über die markante Seilbrücke und ihrem 127 Meter hohen Mittelpfeiler rollen. Der aus sechs aneinander gereihten Brücken und einem Damm bestehende Bau über den Strelasund kostete einschließlich der Anschlussstellen rund 125 Millionen Euro. 71.000 Kubikmeter Beton und über 22.000 Tonnen Stahl wurden verbaut. Allein der Pylon hat ein Stahlgewicht von 850 Tonnen. Die Finanzierung übernahm komplett der Bund. Die Brücke hat eine Durchfahrtshöhe für Schiffe von 42 Metern.

Mehr: In der Tagesausgabe des THB Deutsche Schiffahrts-Zeitung.

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben