Vier neue Großcontainerschiffe für Dauelsberg
Die in Bremen ansässige Reederei Herm. Dauelsberg GmbH & Co. lässt nach der in den Jahren 1995 bis 2001 erfolgten Infahrtsetzung von sechs in Polen bei der Stocznia Gdynia entstandenen 2078-TEU-Containerfrachtern nun vier bis fünf wesentlich größere Einheiten in Südkorea bei der weltgrößten Werft Hyundai Heavy Industries bauen. Bereits im Mai und Juni 2004 sollen in Ulsan zwei 261 m lange, 32,25 m breite und auf 13 m Tiefgang 55 461 t tragende 4130-TEU-Frachter für Dauelsberg fertig gestellt sein. Diese 3000 TEU à 14 t befördernden und mit 500 Kühlcontaineranschlüssen ausgestatteten 40 500-BRZ-Neubauten werden mit einer 36 463 kW leistenden Sulzer-Maschine Typ 9RTA84C ca. 24,5 kn laufen. Im Mai und Juni 2005 sollen zwei 294,10 m lange, 32,20 m breite und bei 13,55 m Tiefgang auf 66 400 tdw kommende "Panmaxx"-Einheiten mit einer Containerkapazität von 5028 TEU (3370 à 14 t), ebenfalls 500 Kühlcontaineranschlüssen und 45 760 kW leistender Sulzer-Maschine Typ 8RTA96C für rd. 25 kn folgen. Für ein drittes Schiff dieses Typs zur Lieferung im zweiten Halbjahr 2005 hat sich Dauelsberg eine Option gesichert.