Tesvolt Ocean erhält Rina-Zulassung für Batteriemodul

Die Compass Core Batteriemodule lassen sich einzeln und in beliebigem Winkel im Schiff installieren (Quelle: Tesvolt Ocean)
Das Batteriesystem Kaptein NMC Compass Core des Lübecker Herstellers Tesvolt Ocean hat von der Klassifikationsgesellschaft Rina die Zulassung für die See- und Binnenschifffahrt erhalten. Das Batteriemodul habe alle Rina-Tests für die Typgenehmigungszertifizierung von Lithium-Batteriesystemen bestanden und sich als äußerst robust erwiesen, erklärt Patrizio Di Francesco, North Europe Special Projects Manager und Leitender Ingenieur bei Rina Deutschland in Hamburg.
Der Compass Core wurde als Elektroantrieb speziell für kleinere Schiffe entwickelt und eignet sich dem Hersteller zufolge auch für den nachträglichen Einbau auf Schiffen, die wenig Platz an Bord haben. So können die Batteriemodule mit einer Länge von 60,5 cm und einer Höhe von 14,9 cm in verschiedensten Winkeln montiert werden. Auch auf dem Boden können die vibrationsfesten Systeme verlegt und anschließend betreten werden. Mit 5,9 kg pro kWh ist Kaptein NMC Compass Core vergleichsweise leicht und schneller aufgeladen als andere Batteriesysteme, so das Lübecker Unternehmen. Die Kühlung erfolgt durch die Umgebungsluft – auch das soll die Installation vereinfachen und Wartungskosten minimieren.