Die fortschreitende Digitalisierung von Prozessen, der unmittelbare Zugang zu Echtzeitinformationen, vernetzte Sensorik und Simulation halten in rasantem Tempo Einzug in die maritime Wirtschaft.
Autonome Systeme werden sowohl die nautische Schiffsführung als auch den technischen Schiffsbetrieb zunehmend prägen und die internationale Seefahrt sicherer und nachhaltiger gestalten.
Vor dem Hintergrund aktueller und zukünftiger Umweltregularien rückt der Einsatz von LNG als Energiequelle für den Antrieb von Schiffen verstärkt in den Fokus.