Maritim 4.0

Es gibt kaum einen Bereich der maritimen Wirtschaft, der nicht von der zunehmenden Vernetzung und dem Datenaustausch profitiert. Produktionsbetriebe optimieren ihre Herstellungsprozesse, Anlagenhersteller statten ihre Produkte mit intelligenten Monitoring- und Instandhaltungssystemen aus und die E-Navigation steigert die Effizienz von Schifffahrtsunternehmen.

FACHARTIKEL MARITIM 4.0

SMART PORTS

Vom vernetzten zum intelligenten Hafen

Als hochtechnisierte Logistikzentren stehen Häfen an der Schwelle von vernetzten zu intelligenten Umschlagdrehscheiben. Durch den Einsatz digitaler Technologien kann zum einen die betriebliche Effizienz gesteigert werden, zum anderen tragen smarte Kommunikations- und Kollaborationslösungen dazu bei, die Sicherheit der Prozesse zu erhöhen und die verwendeten Daten zu schützen.

Download PDF

 

 

 

 

 

UXVs

Unbemannte Schiffsflotte für robotische Assistenzdienste

Roboter als Dienstleistung, Big Data, Sensorfusion, künstliche Intelligenz und Roboterschwärme sind der Schlüssel für zukünftige maritime Operationen. Maritime robotische Assistenzdienste stellen ein neues Forschungsgebiet dar, das diese Technologietrends einbezieht, um die künftigen Anforderungen der maritimen Wirtschaft zu erfüllen. Das Team „Maritime Technologien und Bionik“ des Fraunhofer CML hat Überwasser-, Luft-, Unterwasser- und Kriechfahrzeuge (UXVs) zu einer einzigartigen Plattform verbunden, um solche Dienste zu erforschen und zu demonstrieren. Die Roboter sind modular aufgebaut, sodass sie mit vermessungsspezifischer Ausrüstung an Bord ausgestattet werden können, um unbemannte Dienste für Offshore-, Landund Hafeneinsätze zu erbringen. Die Flotte wurde auf der diesjährigen SMM präsentiert.

Download PDF

 

 

WASSER

Wartung und Service von Schiffen mit erweiterter Realität

Der Einsatz von Augmented-Reality-basierter Technologien kann dazu beitragen, die Wartungs- und Instandhaltungsprozesse an Bord von Schiffen zu optimieren. Die Entwicklung eines entsprechenden modularen Systems stand im Fokus des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten F&E-Projekts WASSER (Wartung und Service von Schiffen mit erweiterter Realität).

Download PDF