15.-16. September 2025 | Empire Riverside Hotel, Hamburg

10. Schiff&Hafen-Konferenz Maritim 4.0

Programm

  • 09:30

    Begrüßung und Einführung

    Kathrin Lau, DVV Media Group GmbH
    Manuel Bosch, DVV Media Group GmbH

  • Block I: Einordnung, Selbstverständnis und strategische Motivation für Digitalisierung & Automatisierung

    9:45   Keynote / Videobotschaft
    Dr. Christoph Ploß, Mitglied des Deutschen Bundestages

    10:00  Warum Maritim 4.0? – über Effizienz hinaus: Sicherheit, Resilienz und strategische Unabhängigkeit
    Moritz Brake, Nexmaris

    10:20  Ziele und Maßnahmen auf dem Weg zur Klimaneutralität
    Prof. Dr. Sören Ehlers, DLR

    10:40  Digital Twin – Hype oder Gamechanger?
    Dennis Büchner, Lufthansa Industry Solutions
    Dominic Bäuerle, Lufthansa Industry Solutions

    11:05  Digital Twin: Praxisprojekt Reederei
    Guido Försterling, Sloman Neptun

    11:25  Cyber Security
    DNV (angefragt)

    11:45  Automatisierung und demographischer Wandel bzw. Fachkräftemangel
    Professor Dr. Carlos Jahn, Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen CML

    12:05  Podiumsdiskussion

  • 12:40

    Lunch

  • Block II: Autonome und automatisierte Systeme

    13:30  Einführung
    Thoralf Noack, Deutsches Zentrum für Luft Und Raumfahrt e.V. (DLR)

    13:40  Impulsvortrag
    Ramona Zettelmaier, Bureau Veritas

    13:55  Autonome maritime Systeme -  Sicht und Rolle des BSH
    Martin Portier, Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie

    14:15  Titel folgt
    Daniel Sommerstedt, Anschütz GmbH (angefragt)

    14:35  Wie KI und visuelle Systeme das maritime Lagebild neu definieren
    Patrick Haebig, SEA.AI (Austria)

    14:55  Advances in automated navigation of inland ships
    Rupert Henn, DST - Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme e. V.

    15:15  Zusammenfassung & Ausblick
    Thoralf Noack, DLR

  • 15:25

    Kaffee & Kontakte

  • Block III: Reality Check MTP

    15:50  Einführung
    Hauke Schlegel, VDMA

    16:00  Titel folgt
    Martin Eilers, Meyer Werft

    16:10  Titel folgt
    Sascha Wührl, Hochschule Flensburg

  • Block IV: Smarte Fertigungstechnologien der Zukunft

    16:40  Einführung
    VSM (angefragt)

    16:50  Projekt Mari4yards
    CMT (angefragt)

    17:05  Titel folgt
    Daniela Haubold, Reintjes

    17:20  Robotik im Schiffbau, Tracking & Tracing in der Fertigung
    Dr. Konrad Jagusch, Fraunhofer IGP (angefragt)

  • 17:35

    Ausklang und Ende der Veranstaltung

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben