10744 Ergebnisse

Artikel pro Seite:
29. Juli 2025

Erstes Monopile im „Nordseecluster“ installiert

Im Offshore-Windprojekt „Nordseecluster“ ist das erste Monopile installiert worden. Das hat der Energiekonzern RWE bekannt gegeben, der den Bau und den Betrieb des Offshore-Windparks verantwortet. Zuvor hatte das Installationsschiff „Boreas“ von Van Oord vier Fundamente vom Schwerlastterminal im…

25. Juli 2025

1639 Offshore-Windenergieanlagen in Betrieb – 37 mehr als vor einem Jahr

Zum Stichtag 30. Juni waren in Deutschland 1639 Offshore-Windenergieanlagen mit insgesamt 9,2 GW Leistung am Netz. Das hat der Bundesverband Windenergie Offshore (BWO) mitgeteilt. Weitere 1,9 GW befinden sich im Bau, 3,6 GW haben eine finale Investitionsentscheidung erhalten und 17,5 GW wurden…

24. Juli 2025

Everllence verbessert Treibhausgasbilanz in einem Jahr um 13 Prozent

Der Nachhaltigkeitsbericht von Everllence für 2024 zeigt die Fortschritte des Motorenherstellers bei der Reduktion seiner CO2-Emissionen. Im Vergleich zum Referenzjahr 2018 hat Everllence diese um 63 Prozent gesenkt. Damit ist das Unternehmensziel, die Treibhausgasemissionen in der eigenen…

24. Juli 2025

Incat Tasmania baut Elektrofähren für dänische Reederei

Der australische Schiffbauer Incat Tasmania fertigt zwei batteriebetriebene Katamarane für die dänische Reederei Molslinjen, die damit das nach eigenen Angaben „weltweit größte Elektrifizierungsprojekt auf See“ startet. Die High-Speed-Fähren werden angetrieben von 45 000 kWh Batteriesystemen und…

24. Juli 2025

Gesamtumschlag im Rotterdamer Hafen rückläufig

Der Rotterdamer Hafen hat in der ersten Jahreshälfte mit einem Gesamtumschlag von 211 Mio. t ein Minus von 4,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum verbucht. Die Gründe sieht Boudewijn Siemons, CEO der Port of Rotterdam Authority, unter anderem im Investitionsstau und Unterbrechungen der…

23. Juli 2025

Emissionsfreie Scandlines-Fähre absolviert Testfahrt

Die neue Fähre von Scandlines mit dem Namen „Futura“ hat ihre zweite Testfahrt im türkischen Marmarameer absolviert und bereitet sich auf ihre Heimreise zum Fehmarnbelt vor. Die im Regelfall elektrisch betriebene, emissionsfreie Fähre der deutsch-dänischen Reederei wird zwischen Puttgarden auf…

23. Juli 2025

„NCL Nordland“ im Hamburger Hafen getauft

MPC Container Ships (MPCC) hat im Hamburger Hafen den jüngsten Flottenzuwachs, die „NCL Nordland“, getauft. Das 900 TEU (at 14TS) Containerschiff ist 150 m lang und 26,8 m breit und wurde bei der chinesischen Werft Taizhou Sanfu Ship Engineering Co., Ltd gebaut. Ausgestattet mit Dual-Fuel-Motoren…

22. Juli 2025

Offshore-Windbranche kritisiert Änderung im Raumordnungsgesetz

Der Bundesverband Windenergie Offshore (BWO) hat eine kurzfristig eingebrachte Änderung im Raumordnungsgesetz (ROG) kritisiert, die im Rahmen der Umsetzung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU (RED III) vom Bundestag beschlossen wurde. Die Neufassung lässt zu, dass Offshore-Windparks unter…

14. Juli 2025

Zunahme von Seepiraterie in der Straße von Singapur

Das International Maritime Bureau (IMB) der Internationalen Handelskammer (ICC) hat seinen Halbjahresbericht zur Seepiraterie veröffentlicht und rät zur Vorsicht in der Straße von Singapur. Dort hat die Zahl der bewaffneten Raubüberfälle den höchsten Stand seit 2020 erreicht.

Wie aus dem IMB-Bericht…

11. Juli 2025

Peene-Werft liefert weiteres Zollschiff ab

Die zur NVL Group gehörende Peene-Werft in Wolgast hat das zweite von drei neuen Zollschiffen an die Generalzolldirektion übergeben. Das rund 55 m lange Schiff ist mit einem LNG-Antrieb ausgerüstet und wird künftig im Seegebiet der Ostsee eingesetzt werden.

Das erste Zollschiff dieser Bauart wurde…

11. Juli 2025

Reederei Bernd Sibum erhält NaMKü-Förderung und rüstet vier Damen Combi Freighters 3850 klimafreundlich um

Die Reederei Bernd Sibum aus Haren (Ems) hat Fördermittel des Bundes aus dem Programm NaMKü (Nachhaltige Modernisierung von Küstenschiffen) für Investitionen in nachhaltige Schiffstechnik erhalten. Damit lässt Sibum vier Combi Freighter (CF) 3850, die derzeit auf der Damen-Werft in Yichang (China)…

10. Juli 2025

Maritime Zulieferindustrie blickt auf stabiles Wachstum und positive Perspektiven

Die maritime Zulieferindustrie blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück und rechnet mit positiven Aussichten für 2025. Das hat der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) Marine Equipment and Systems jetzt auf seiner Jahrespressekonferenz bekannt gegeben. Die Datengrundlage…

09. Juli 2025

Rolls-Royce und duisport eröffnen CO2-neutrales Energiesystem für Duisburg Gateway Terminal

Die Duisburger Hafen AG und Rolls-Royce haben ein nachhaltiges Energiesystem für das neue Duisburg Gateway Terminal eröffnet. Kernkomponenten sind zwei mtu-Blockheizkraftwerke, die für einen Betrieb mit 100 Prozent Wasserstoff entwickelt wurden und hier nach Angaben von Rolls-Royce Power Systems…

09. Juli 2025

Everllence feiert 1000. Bestellung des ME-GI-Motors und erste Order für Methanolmotor

Everllence (früher: MAN Energy Solutions) feiert die Bestellung des 1000. ME-GI-Motors. Der B&W ME-GI-Dual-Fuel-Motor vom Typ 7G95ME-GI wurde von Hapag-Lloyd für ein Containerschiff bestellt, das derzeit bei Jiangsu New Yangzi Shipbuilding Co., Ltd. unter der Schiffsnummer HIN 1721 gebaut wird.

Rolf…

08. Juli 2025

Seekabelverlegung der Offshore-Netzanbindungen „BalWin1“ und „BalWin2“ beginnt

Die Bauarbeiten für die Seekabelverlegung der Offshore-Netzanbindungen „BalWin1“ und „BalWin2“ haben begonnen. Am Norderneyer Nordstrand setzten Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer und Inselbürgermeister Frank Ulrichs mit Vertretern des Übertragungsnetzbetreibers Amprion und der Baufirma…

07. Juli 2025

Niedersachsen Ports will Cuxhaven zum „Hafen der Energiewende“ ausbauen

Niedersachsen Ports (NPorts) hat angekündigt, bis 2028 mehr als eine Mrd. Euro in den Ausbau des Hafenstandorts Cuxhaven zu investieren – so viel wie an keinem anderen Areal des Unternehmens in den vergangenen zwei Jahrzehnten. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen.

„Wir sind der Hafen für Off- und…

04. Juli 2025

Modernisierungsmillionen für die maritime Wirtschaft

Beim Besuch des Duisburger Hafens hat Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) bekanntgegeben, dass die Bundesregierung zwischen 2026 und 2029 insgesamt 400 Mio. Euro in die maritime Wirtschaft investieren will. Das Programm „Klimafreundliche Schifffahrt und Häfen“ wird aus Mitteln des Klima-…

04. Juli 2025

„Blue Marlin“ in Hamburg getauft

Das Binnenschifffahrtsunternehmen HGK Shipping hat sein neuestes Trockengüterschiff in Hamburg getauft. Die „Blue Marlin“ ist 86 m lang, 9,5 m breit und ist mit einem Tiefgang von 1,1 m für Niedrigwassersituationen auf mitteleuropäischen Wasserstraßen geeignet. Der Neubau wird künftig für die…

03. Juli 2025

FMS und ThielemannGroup gründen Joint Venture für globale Projektlogistik

Zum 1. August geht ein neuer Logistikdienstleister an den Start: Er nennt sich Overseas Projects GmbH und ist von Fr. Meyer’s Sohn (FMS) und ThielemannGroup gegründet worden. Das Joint Venture, an dem die ThielemannGroup die Mehrheitsanteile hält, ist aus einer Abteilung der Overseas Logistic…

27. Juni 2025

„Stena Futura“ schließt Seeerprobung ab

Die „Stena Futura“, die erste der neuen Hybridfähren der schwedischen Reederei Stena Line für die Irische See, hat ihre Seeerprobung erfolgreich abgeschlossen. Die Fähre wird voraussichtlich im Spätsommer auf der Route Belfast-Heysham in Dienst gestellt und soll zusammen mit dem Schwesterschiff…

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben